Preis

€ 5 | 10 | 15

Ort

Saal

© Ute Hoelzl
Performance, Tanz, TheaterComedyPerformance

PCCC* #17: HOLI GAY-GAY CATION!

Vienna's First Queer Comedy Club
Ausverkauft

Sold Out!

What does the word „Holiday“ mean to you?

Is it a trip to a beautiful beach or is it celebrating a cultural/religious day with your loved ones?

Holidays can be so many things. When we dream of them, we usually do it with a warm positive feeling, and still we so often find ourselves either lonely in Paris missing our friends, or fighting with our problematic uncles about, well, just any topic really.

A Holiday means to take a break, but what if you need to take that break from yourself?

Where the hell do you go then?
(Some would say; „just order some legal psychedelic truffles from Amsterdam!“)

Meet the fantastic Comedians from PCCC* and hear them share their stories of romantic dreams of the open roads turning into highways to hell, how 200 lesbians on a greek island could turn more sappy than sapphic, and how to survive a family feast without unleashing the beast.

What is PCCC*

"Kicking-up, statt punching-down" ist das Credo von PCCC* - Vienna's First Queer Comedy Club.  Immer mit einem Themenschwerpunkt versehen, bringt PCCC* Performer_innen auf die Bühne, die Witze jenseits von Zuschreibungen und Ausschlüssen erzählen. Die Performer_innen vereint das Grundverständnis, dass Humor ein politisches Werkzeug ist, das zu gesellschaftlichen Veränderungen beiträgt. Humor, so wie ihn PCCC* etabliert hat, deckt sehr schnell auf, wer aus welcher Position heraus über wen Witze machen kann.

Politische Comedy im Sinne von PCCC* beruht auf Austausch und Reflexion. Vor jeder Vorstellung treffen sich die Performer_innen des Abends, um gemeinsam mit einer Sensitivity Reader die Texte umzuformulieren, sie zu kontextualisieren und zu diskutieren. Ein Ziel dahinter ist, strukturelle Ungleichheiten nicht zu reproduzieren sowie zu reflektieren, aus welcher Position heraus die Performenden den Witz erzählen.

Das gemeinsame Lachen wirkt als verbindendes Element im Publikum und mit den Performer_innen. Die Sichtbarkeit von Queerness auf einer großen Bühne ist ein empowernder Moment, der Möglichkeitsräume des Denkens und des Seins eröffnet. Inzwischen hat sich eine stets geöffnete PCCC*-Community gebildet, aus der heraus sich auch neue Performer_innen finden, die sich bei regelmäßigen Open Mics ausprobieren können. 

Duch den Abend führt PCCC*-Mitgründerin Denice Bourbon, Comedian, Performerin, politische Aktivistin und wesentlicher Bestandteil von Wiens (queerer) Performanceszene. Die Beiträge der Performenden sind auf Deutsch oder Englisch. Seine Heimat hat PCCC* im Programm von WUK performing arts gefunden, wo er vier Mal pro Saison den großen Saal zum Beben bringt. PCCC* wird regelmäßig zu Gastspielen im deutschsprachigen Raum eingeladen.

Tickets

Aufgrund der COVID-19 Pandemie und der Vorgabe des Contact Tracing (Nachvollziehbarkeit wer zu welchem Zeitpunkt welche Veranstaltung besucht hat) bevorzugen wir es, wenn ihr eure Tickets online kauft. Bei allen Veranstaltungen gilt die 2-G-Regel (geimpft oder genesen). Wir empfehlen euch sehr, durchgängig eine FFP2-Maske zu tragen. Die genauen Details findet ihr in unserem Corona-Präventionskonzept. Eine Übersicht über unsere Preispolitik findet ihr hier.

App ins WUK! Mit der TicketGretchen-App noch schneller Karten sichern.

Inhaber_innen eines Kulturpasses melden sich mit ihren Kartenwünsche sowie einem Scan oder Foto des gültigen Ausweises bitte bei performingarts@wuk.at.

Hinweise

PCCC* dauert ca. 2 Stunden mit Pause.
Die Beiträge sind in deutscher und englischer Lautsprache.
Für das Publikum stehen Sitzplätze auf Sesseln zur Verfügung.
Das WUK ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (U6, Straßenbahn 37, 38, 40, 41, 42).
Der Zugang zu Saal und Foyer ist stufenlos, es gibt eine Toilette mit Haltegriffen. Es stehen zwei Rollstuhlplätze zur Verfügung. Bitte melde dich bei uns, wenn du einen reservieren möchtest.

Bei allen Fragen erreichst du uns unter performingarts@wuk.at oder das Infobüro unter 01 401 210

Diese Performances könnten dir ebenfalls gefallen:
MfdnS (c)_Vergessen_und_die_Landschaft_in_einem_Luftballon

Vergessen (2): Und die Landschaft in einem Luftballon

Experimentelles Performancetheater von MfdnS

29.09.2023

Projektraum

Mehr lesen

Der Betrieb: Your Season

In Search of a Common Season

5.10. - 18.11.2023, Do-Sa 14.00 - 19.00 Uhr

WUK performing arts unterwegs

Mehr lesen

Common Ground.Severingasse

Das Straßenfest zwischen WUK und HLMW9

Fr 6.10.2023 - Sa 7.10.2023

WUK Areal

Mehr lesen

reconstruction works Vol. I

mit: Performances von Max Smirzitz, Ewa Bańkowska und der Drag-Webserie Just Gorgeous

Di 10.10. und Mi 11.10. | 19:30

Projektraum

Mehr lesen

Di 10.10.2023
19.30 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

Mi 11.10.2023
19.30 Uhr

Projektraum

Mehr lesen

WUK NEWSLETTER und PROGRAMMFOLDER

Immer Bescheid wissen über aktuelle Veranstaltungen, Ausstellungen und interessante Themen?
Melde dich hier zu den unterschiedlichen WUK Newslettern an oder erhalte den monatlichen WUK Programmfolder.

HIER ANMELDEN