Ort

Foyer

© Franzi Kreis
Performance, Tanz, TheaterPerformance

Ewa BaƄkowska: kurz und knapp

A one woman newscast show

Ewa BaƄkowska inszeniert in „kurz und knapp“ einen persönlichen, poetischen Bericht in Form einer Nachrichtensendung. Von der trockenen Vermittlung allgemeiner Tatsachen und Beobachtungen der Wirklichkeit ausgehend kommt sie zu spannungsgeladenen Sackgassen und strandet schließlich auf der tröstlichen Insel des Eskapismus, wo sie ein emotionales Ringen offenbart, in dem es um das Akzeptieren unausweichlicher Lebensereignisse wie etwa den Tod geht. Zu ihrer eigenen Verwunderung liefert sie eine herrlich absurde Nachrichtenperformance.

Ein paar einladende Worte der KĂŒnstlerin selbst:
„Ich dekonstruiere das Format ‚Nachrichtensendung‘ weil ich glaube, dass es die Möglichkeit in sich birgt, inneren Ballast zu verarbeiten. Mir ist klar, dass ihr, das Publikum, in der unangenehmen Rolle von Psychotherapeut_innen stecken werdet, aber im Gegenzug bekommt ihr eine gehörige Dosis skurrilen Humor. Also schnallt euch gut an! Und macht euch bereit fĂŒr ordentlich viel doppelbödigen Input.

Klingt verwirrend?

Ja, das tut es! Umso mehr fordere ich euch auf, zu kommen und euch anzusehen, wie die Show das grĂ¶ĂŸte Geheimnis aller Zeiten lĂŒftet: den Zweck des Performens 


Die Person, die das am meisten braucht, ist wahrscheinlich die KĂŒnstlerin selbst.

Klingt hemmungslos und egoistisch?

Ja, das tut es! Umso mehr fordere ich euch auf zu kommen, denn ohne das Publikum kann ich mich dem Lockerlassen nicht hingeben.

Ich verspreche, dass ich mein Bestes geben werde, um Selbstmitleid ansprechend oder zumindest ertrÀglich zu machen.

Kommt, kommt, kommt und seht und hört im halb performativen, halb normalen Rahmen des WUK Foyers eine Reihe von abstrusen SĂ€tzen heraussprudeln (die meisten auf Englisch). Macht euch keine Sorgen! Manchmal wird sich die KĂŒnstlerin auf der BĂŒhne umherbewegen wĂ€hrend sie vom Leben berichtet, persönliche Nachrichten ansagt und dazu noch versucht, professionell zu bleiben, wie das professionelle Nachrichtensprecher_innen eben (die ganze Zeit) tun. Ja, wirklich.“

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um dieses Video anzusehen.

Die Beteiligten

Ewa BaƄkowska ist freischaffende Performerin, Macherin und Choreografin.

Ewa BaƄkowska, geboren in ƁĂČdĆș, Polen. Freischaffende Performerin, Macherin und Choreografin. Sie hat Internationale Beziehungen (UniversitĂ€t ƁĂČdĆș, Polen, FakultĂ€t fĂŒr Amerikanistik und Massenmedien) sowie zeitgenössischen Tanz und Choreografie (Salzburg Experimental Academy of Dance) studiert. Sie lebt in Wien. Die kĂŒnstlerische Arbeit von Ewa BaƄkowska lĂ€sst sich zwischen der Performance- und der Theaterpraxis verorten, bleibt aber immer einer choreografischen Perspektive verpflichtet. BaƄkowska behandelt in ihren Projekten Fragen des Alltags mit einem pragmatischen Zugang. Ihre jĂŒngsten Projekte sind: „The Pitching Project” (2021), „Piccole Conversazioni“ (2018) und „ExposĂ© Fantastique“ (2016). Sie hat unter anderem mit folgenden KĂŒnstler_innen gearbeitet: BegĂŒm Erciyas, Amanda Piña, Andrea Maurer, ClĂ©lia Colonna, Georg Blaschke and Paul Wenninger. Momentan arbeitet sie an einer performativen Partitur mit dem Titel „Conversazioni Interiori“.

Laia Fabre kommt ursprĂŒnglich aus Barcelona und lebt seit vielen Jahren in Wien. Sie ist eine interdisziplinĂ€re KĂŒnstlerin und hat einen Abschluss vom BAU Design College of Barcelona sowie von der Akademie der bildenden KĂŒnste Wien  (Visual Arts bei Dorit Margreiter). Ihre Arbeit, die hauptsĂ€chlich Performance, Malerei und Videoinstallationen umfasst, wurde international ausgestellt und behandelt gegenwĂ€rtige Problematiken im Zusammenhang mit ihren Erfahrungen im tĂ€glichen Leben und lotet die Grenzen zwischen Kunst und dem Leben ihrer Generation aus. 2007 grĂŒndete sie mit Thomas Kasebacher das Performanceduo notfoundyet, das sich mit Themen des zeitgenössischen Lebens und der Idee von Gemeinschaft auseinandersetzt. Die beiden verstehen Kollaboration als Möglichkeit zu lernen, aber auch zu zeigen, dass verschiedene Gruppen einer Gesellschaft zusammenarbeiten können. Ihre neuesten Arbeiten sind: „The Bolaño Project“, „HOTSPRINGS“ und dass kommende Food-Projekt „RAW“ (Wiener Festwochen 2022). www.notfoundyet.net Instagram @laiiafabrre

Tickets

Eine Übersicht ĂŒber unsere Preispolitik findet ihr hier.

Special: Am 06. Mai zeigen wir um 19:30 Uhr das TanzstĂŒck "BRIGHT RED" von Nikolaus Adler. Sichere dir ein Kombiticket und sei so gĂŒnstiger bei beiden Vorstellungen dabei!

  • Kombiticket Freitag 06. Mai 2022, 19:30 Uhr "BRIGHT RED" und 21 Uhr "kurz und knapp" - ausverkauft!

App ins WUK! Mit der TicketGretchen-App noch schneller Karten sichern.

Studierende und Inhaber_innen eines Kulturpasses melden sich mit ihren KartenwĂŒnsche sowie einem Scan oder Foto des gĂŒltigen Ausweises bitte bei performingarts@wuk.at.

Hinweise

Die Performance dauert ca. 60 Minuten ohne Pause.
Die Vorstellung ist in englischer Lautsprache.
FĂŒr das Publikum stehen SitzplĂ€tze auf Sesseln ohne Armlehnen zur VerfĂŒgung.
Das WUK ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (U6, Straßenbahn 37, 38, 40, 41, 42).
Der Zugang zu Saal und Foyer ist stufenlos, es gibt eine Toilette mit Haltegriffen.
Es stehen zwei RollstuhlplĂ€tze zur VerfĂŒgung. 

Bei allen Fragen erreichst du uns unter performingarts@wuk.at oder das InfobĂŒro unter 01 401 210

Diese Performances könnten dir ebenfalls gefallen:

jeden Donnerstag, startend am 14.4. bis 30.6.20212 22 Uhr

Online

Mehr lesen

Barbis Ruder: EOS Launch Happyning

Digital-Analoge Release Party

Do 2.6., 19:30 Uhr Releaseparty online + WUK Foyer

Foyer

Mehr lesen

Fr 10. und Sa 11.6.2022, 19:30 Uhr

Saal

Mehr lesen

Immer auf dem Laufenden bleiben und keine Termine mehr versÀumen - jetzt anmelden und alle News landen in deinem Postfach.