Kinderinsel

Kindergruppe im WUK

Die harmonische Entfaltung der Kinder ist ein natürlicher Prozess, der Zeit benötigt. Die Aufgabe des Teams der Kinderinsel ist es, die Bedingungen dafür zu schaffen, aber nicht, diesen Prozess zu beschleunigen. Gelingt es, diese inneren Prozesse nicht durch Ungeduld zu stören, sondern ihnen den nötigen Nährstoff zu liefern, lernt das Kind, auf eigenen Füßen zu stehen und nicht sein Leben lang von äußerer Führung abhängig zu sein. In der Kinderinsel liegt ein Schwerpunkt auf sozialem Lernen und der Entwicklung von Konfliktlösungsstrategien. Wichtiger methodischer Zugang für die Arbeit ist die Beobachtung, die oftmals Ausgangspunkt für Gespräche, Ausflüge und Projekte ist. Ziel ist es, dass die Kinder sich als Gestalter*innen ihres Alltages erleben. In diesem Prozess werden sie von den anderen Kindern, den Betreuer*innen und Eltern unterstützt. Ziel ist die Förderung der Autonomie der Kinder unter bestmöglicher Betreuung, ein respektvoller Umgang miteinander (Kinder/Betreuer*innen/Eltern) und – ganz besonders – das Wohlfühlen der Kinder, Eltern und Betreuer*innen.
 

Aktivitäten

Gemeinsam mit den Kindern wird gespielt, gebastelt, getobt, gemalt und gesungen, in unterschiedlichen Grüppchen je nach Laune im Freispiel oder zu gerade aktuellen Themen. Wenn es das Wetter zulässt, ist die Gruppe oft bis zu Mittag im Park. Nach Möglichkeit wird die einzigartige Institution WUK mit ihrer Vielfalt an Angeboten, Projekten und Gruppen aktiv genutzt. Wo sonst hat man in Wien eine Keramikwerkstätte, Galerien, Theatergruppen und Musikdarbietungen und vieles mehr unter einem Dach? Ein Bewegungsraum steht den Kindern auch bei Schlechtwetter zur Verfügung und Fahrräder in allen Größen, die dort benutzt werden können. Zwei Mal pro Woche wird ein Ausflug, je nach Wetter ins Grüne, in Museen, ins Theater oder ähnliches, unternommen.

Allgemeines

Der Verein Kinderinsel ist eine elternverwaltete Kindergruppe für bis zu 14 Kinder im Alter von 2,5 bis 6 Jahren. Die Kindergruppe bietet ganztägige Betreuung. Frühbetreuung im WUK ist ab 07:00 möglich.

Die Kinderinsel ist ein privater Verein. Die Betreuung eines Kindes kostet monatlich EUR 215,00. Aktive Elternteilnahme um die Belange der Kindergruppe in organisatorischer, inhaltlicher und gestalterischer Hinsicht ist ein wichtiger Teil des Gesamtkonzeptes. Konkret bedeutet es die Mitarbeit im Verein (Übernahme einer aktiven Funktion), Putz- (zwei Mal jährlich) und Kochdienste (ca. zwei Mal pro Monat) sowie bei Bedarf Elternersatzdienst (fällt einmal ein Betreuer oder eine Betreuerin aus, helfen Eltern im „Elternersatzdienst“ aus).

Die Kinderinsel ist gut erreichbar gelegen: U6/40A - Station Währinger Straße/Volksoper, 37/38/40/41/42/5/33 - Station Spitalgasse.