
Zivildiener
Bei Interesse an einem Zivildienst im WUK sende sobald wie möglich deinen Lebenslauf und Motivationsschreiben per E-mail an zivildienst@wuk.at.
Das Werkstätten- und Kulturhaus nimmt als traditionelle Trägereinrichtung in Wien seit vielen Jahren Zivildiener für die Bereiche Kultur, Verwaltung und Ausbildung auf. Unsere Zivildiener unterstützen uns u.a. in der Hauserhaltung und -pflege, durch technische Hilfsdienste in der Vorbereitung und Durchführung von Musik-, Theater- und KinderKultur-Veranstaltungen, im Marketing, im Rechnungswesen sowie in der Kinderbetreuung.
Wer einen Zivildienst im WUK andenkt, sollte eine offene Haltung gegenüber Menschen aller Altersstufen, Nationalitäten und sozialen Gruppierungen mitbringen. Teamgeist, Hilfsbereitschaft und Verlässlichkeit sind weitere wichtige Voraussetzungen. Vorteilhaft wäre ein Ausbildungshintergrund in einem der folgenden Bereiche: Technik (HTL, technische Lehre), Rechnungswesen (HAK, HBLA), Kultur oder Soziales.
Der Zivildienst im WUK vermittelt einen guten Einblick in Kulturmanagement, behind-the-scene Veranstaltungsabläufe und das Zusammenwirken einer Vielzahl von autonomen künstlerischen und sozialen Gruppen unter einem Dach. Er kann für kulturell und sozial engagierte Menschen einen Eintritt in eine multikulturelle Welt bedeuten, der erste berufliche Erfahrungen als Basis für den weiteren Lebensweg bietet.
In folgenden Bereichen gibt es die Möglichkeit einen Zivildienst im WUK zu absolvieren:
Verwaltung und Rechnungswesen, ab dem 1.9.2024
Du unterstützt im WUK Kulturbetrieb die Abteilung Rechnungswesen und Verwaltung bei der Belegbearbeitung, Rechnungsaufteilung, Ablage, Post, Behördenwege, Beschaffung.
Hier bist du richtig, wenn du gut mit Word und Excel umgehen kannst, ein gutes Zahlenverständnis hast, Genauigkeit und Verlässlichkeit zu deinen Stärken zählen, ein Teamplayer bist und gerne einen Blick hinter die Kulissen eines renommierten Kulturbetriebes werfen möchtest.
WUK Haustechnik, ab dem 1.9.2024 und 1.11.2024:
Du unterstützt unsere Haustechnikabteilung bei allen technischen Belangen und bei dem Erhalt der Haussubstanz (Sanitär, Schlösser, Sauberkeit). Die Hauserhaltung, Reinigung, Pflege des WUK und die Unterstützung der Anatomie und der freischaffenden Künstler_innen zählen zu den wichtigsten Aufgaben. Fallweise hilfst du beim Auf,-und Abbau von Ton-, Licht- und Bühnenanlagen für Veranstaltungen, Konzerte und Theateraufführungen.
Hier bist du richtig, wenn du gerne anpackst, du dich nicht vor Höhe scheust (beim Besteigen von Leitern zum Beispiel), mit Werkzeugen umgehen kannst und gerne in einem kleinen, kollegialen Team arbeitest. Handwerkliches Geschick und keine Scheu davor auch mal schmutzig zu werden, zeichnen dich aus.
WUK Kommunikation, ab dem 1.8.2024:
Die Kommunikationsabteilung ist die Drehscheibe für die interne und externe Kommunikation des WUK. Du unterstützt die Abteilung bei der Medienbeobachtung und –statistik, aktualisierst Datenbanken, übernimmst kleine Grafikarbeiten, versendest Drucksorten und erledigst diverse Büroarbeiten.
Hier bist du richtig, wenn du gut mit Excel und Word umgehen kannst, Grundkenntnisse mit Grafikprogrammen (Photoshop, InDesign etc.) hast, Genauigkeit, Verlässlichkeit und Selbstständigkeit deine Stärken sind und du gerne in einem kreativen Team arbeitest.
WUK Bildung und Beratung, ab dem 1.9.2024:
Das WUK betreibt außerhalb des Werkstätten- und Kulturhauses in der Währinger Straße 11 weitere Standorte, an denen die WUK Bildungs- und Beratungseinrichtungen jährlich mehr als 5000 Menschen bei ihrem Einstieg in die Arbeitswelt unterstützen. Am Standort Bräuhausgasse befinden sich verschiedene Projekte im Bereich Berufsberatung, Coaching und Training für Jugendliche. Du unterstützt im administrativen Bereich, übernimmst fallweise den Empfang und erledigst diverse Büroarbeiten.
Hier bist du richtig, wenn du gut mit Word und Excel umgehen kannst, du gerne verschiedenste Bürotätigkeiten übernimmst, Postwege erledigst, gerne mit Menschen kommunizierst und Genauigkeit, Verlässlichkeit zu deinen Stärken zählen.
WUK Schulkollektiv, ab dem 1.9.2024:
Das Schulkollektiv-Wien ist eine selbstverwaltete Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht im WUK.
Der Zivildienst im WUK Schulkollektiv beinhaltet das Vorbereiten der Vormittags-, und Nachmittagsjause, Instandhaltung der Räumlichkeiten, Unterstützung bei der Betreuung der Schüler_innen und die Mithilfe in allen organisatorischen Belangen.
Hier bist du richtig, wenn du gerne Zeit mit Kindern verbringst, ein Organisationstalent bist, die Abwechslung liebst und gerne in einem kleinen Team arbeitest.
WUK Musik, ab dem 1.10.2024:
Das WUK bietet eine breite Auswahl an Musikveranstaltungen und Konzerten. Der Zivildienst in der Musikabteilung beinhaltet die Besorgung und Vorbereitung des Caterings für Künstler_innen, die Betreuung der Ladezone, Plakatieren der Plakatwände im WUK, gelegentliche Hol,-und Bringdienste, die Beantwortung von Anfragen, Erhebungen der Vorverkaufszahlen, das Führen von Gästelisten und kleine Hilfsdienste in anderen Abteilungen.
Hier bist du richtig, wenn du gute Word und Excel-Kenntnisse hast, gerne organisierst, genau und zuverlässig arbeitest und flexibel bist.