Zeit

Mittwochs
19 - 22.30 Uhr

Ort

Schulkollektiv

Performance, Tanz, TheaterWorkshop
regelmäßige Trainingsgruppe

Labor für kreatives Theater

Märchen und Mythen/Ensemble Storytelling

Ende September starten neue Trainingstermine an sieben Abenden. Aus unterschiedlichen performativen Blickwinkeln wie Ausdruckskraft, Spannung, Atem - Körper - Stimme, die Poesie des Raumes, Schöpfungskraft, gemeinsamer Gestaltungswille und Spielfreude wird zu folgenden Themen geforscht und geprobt:

Märchen und Mythen/Ensemble Storytelling
 
Seit es Menschen gibt, erzählen sie sich Geschichten. In kleinen Dörfern, in Vorstadtkneipen, auf  Marktplätzen oder auf den Boulevards der großen Städte. 
Fantastisch und weltbezogen zugleich versuchen sie Antworten zu finden auf die großen Fragen des Lebens: Die Entstehung der Welt, das Glück und Unglück der Liebe, die Sehnsucht, im Leben seinen Platz zu finden und die Angst vorm Tod.
 
Aufbau und Inhalt

Das regelmäßige Training gibt den Teilnehmer*innen eine explorative Einführung in die Welt des Contempory Ensemble Storytelling. Eine Geschichte wird durch ein ganzes Ensemble erzählt: durch die dramatische und poetische Verwendung von Bildern, Bewegung, Rhythmus und Sprache. 
Storytelling wird hier nicht nur als eine alleinige Autorenschaft verstanden, sondern als eine Möglichkeit, ein Ensemble zu unterstützen, seine Geschichten als Gruppe gemeinsam im Raum zu kreieren und zur Aufführung zu bringen. Unsere Ergebnisse bringen wir zu einem künstlerischen Abschluss.
  
Die eigene Kreativität entfalten ...
 
So unterschiedlich die Zugänge und Methoden auch sind, allem zu
Grunde liegt die motivierende Kraft und große Offenheit, jeden Einzelnen/jede Einzelne darin zu unterstützen, die Künstler*in zu sein, die sie*er sein möchte und das kreative Potential auszuschöpfen, das sie*er bereits mit sich bringt. 
 

Mag. Peter Spindler ist als Theatermacher, Schauspielpädagoge, CliniClown, kreativer Konzeptionist und Universitätslektor im In- und Ausland tätig.
Seine Schauspiel- und Regieausbildung erhielt er an der LISPA - London International School of Performing Arts in London,  Int. Clownschool of Eric de Bont´s und in diversen Masterclasses.

Eva-Maria Prosek, BA ist diplomierte Schauspielerin und Sängerin (BA in Sologesang/MUK.Uni Wien). Sie ist seit einigen Jahren freiberuflich tätig u.a. am Volkstheater Wien, Nestroy Festspiele Schwechart, La Strada Graz, Märchensommer Steiermark. 

 

Diese Veranstaltungen könnten dich auch Interessieren:

Hoop Dance Jam

Offenes Trainng mit dem Hoop - Reifen

freitags 16.30 - 19.00 Uhr

Initiativenräume
Barrierfrei über LIft D und über E

Mehr lesen

Cumann Céilí Vín

Tanztraining der irischen Volkstanzgruppe

Donnerstag 19.00 - 21.30 Uhr

Initiativenräume
Barrierfrei über LIft D und über E

Mehr lesen

Lisen Pousette & Olivia Rivière: DUNKEL

[8:tension] Young Choreographers’ Series

Di 22.7. 19:00 Uhr & Do 24.7. 21:00 Uhr

Projektraum
Barrierefrei über Lift D

Mehr lesen

Marika Peura: Amalgam Melee

[8:tension] Young Choreographers’ Series

So 27.7. 21:00 Uhr & Di 29.7. 19:00 Uhr

Saal
Barrierefrei zugänglich

Mehr lesen

Catol Teixeira: Arrebentação - zona de derrama last chapter

[8:tension] Young Choreographers’ Series

Fr 1.8. & So 3.8. 21:00 Uhr

Saal
Barrierefrei zugänglich

Mehr lesen

Gui B.B: I Have Such a Horrible Voice

[8:tension] Young Choreographers’ Series

Di 5.8. 21:00 Uhr & Do 7.8. 19:00 Uhr

Projektraum
Barrierefrei über Lift D

Mehr lesen