Zeit

Do 20.11.2025
19.30

Preis

€ 22 | 18 | 14

Ort

Saal

Eingang

C

Performance, Tanz, TheaterComedyPerformance

PCCC* #26: We Lived Through This!

Vienna's First Queer Comedy Club

Ticket sale: Nov 6, 10:00 am

Back on its home stage at WUK performing arts, PCCC*, the Politically Correct Comedy Club turns survival into celebration. Yes, 2025 has not been a walk in Prater, but heartbreaks, political clowns and frustration are met here with laughter, sass and unapologetic resilience. From a pool of more than thirty performers, a line-up of voices takes the stage: dancers, designers, rappers, teachers, wine lovers and life embracers, all with a story to tell. Hosted by Denice Bourbon, the night transforms rage into joy, vulnerability into punchlines, and community into a fearless refusal of despair. Comedy here is more than entertainment – it is care, resistance, and the promise to carry home a loud and lasting “Hell no, not with us!”

About PCCC*

"Kicking-up, statt punching-down" ist das Credo von PCCC* - Vienna's First Queer Comedy Club.  Immer mit einem Themenschwerpunkt versehen, bringt PCCC* Performer_innen auf die Bühne, die Witze jenseits von Zuschreibungen und Ausschlüssen erzählen. Die Performer_innen vereint das Grundverständnis, dass Humor ein politisches Werkzeug ist, das zu gesellschaftlichen Veränderungen beiträgt. Humor, so wie ihn PCCC* etabliert hat, deckt sehr schnell auf, wer aus welcher Position heraus über wen Witze machen kann.

Politische Comedy im Sinne von PCCC* beruht auf Austausch und Reflexion. Vor jeder Vorstellung treffen sich die Performer_innen des Abends, um gemeinsam mit einer Sensitivity Reader die Texte umzuformulieren, sie zu kontextualisieren und zu diskutieren. Ein Ziel dahinter ist, strukturelle Ungleichheiten nicht zu reproduzieren sowie zu reflektieren, aus welcher Position heraus die Performenden den Witz erzählen.

Das gemeinsame Lachen wirkt als verbindendes Element im Publikum und mit den Performer_innen. Die Sichtbarkeit von Queerness auf einer großen Bühne ist ein empowernder Moment, der Möglichkeitsräume des Denkens und des Seins eröffnet. Inzwischen hat sich eine stets geöffnete PCCC*-Community gebildet, aus der heraus sich auch neue Performer_innen finden, die sich bei regelmäßigen Open Mics ausprobieren können. 

Durch den Abend führt PCCC*-Mitgründerin Denice Bourbon, Comedian, Performerin, politische Aktivistin und wesentlicher Bestandteil von Wiens (queerer) Performanceszene. Die Beiträge der Performenden sind auf Deutsch oder Englisch. Seine Heimat hat PCCC* im Programm von WUK performing arts gefunden, wo er vier Mal pro Saison den großen Saal zum Beben bringt. PCCC* wird regelmäßig zu Gastspielen im deutschsprachigen Raum eingeladen.

Tickets & Preisinfos

  • ​​​​​​WUK Onlineshop
  • TicketGretchenticketgretchen.com
  • Abendkassa WUK: nach Verfügbarkeit, Währinger Straße 59, 1090 Wien. 
    Die Abendkassa öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
  • Wahlpreissystem:
    Bei Veranstaltungen von WUK performing arts entscheidest du selbst, wie viel du zahlen kannst.
    Zur Auswahl stehen € 22, € 18 und € 14.
    Zusätzlich bieten wir eine ermäßigte Kategorie um € 10 für folgende Personengruppen an: Alleinerziehende, Arbeitssuchende, Sozialhilfe Empfänger_innen, Asylwerbende, Studierende, Pensionist_innen, Personen mit geringem Einkommen
  • Weitere Informationen zu unserem Wahlpreissystem findest du hier.
  • Kulturpass: Inhaber_innen eines Kulturpasses können ihr Ticket online buchen, sofern es noch Kontingent gibt. Wir bitten darum, den Kulturpass gemeinsam mit dem Ticket bei Einlass unaufgefordert vorzuweisen.
  • Rollstuhlplätze: Es steht eine limitierte Anzahl an Rollstuhlplätzen zur Verfügung. Tickets für diese Plätze sind online buchbar, sofern es noch Kontingent gibt. Für Begleitpersonen ist der Besuch gratis, wir bitten aber auch diese, den Platz online vorab in der entsprechenden Katergorie zu buchen. 
Kontakt und Zugang
  • WUK Werkstätten- und Kulturhaus, Währinger Straße 59, 1090 Wien
  • Das WUK ist gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (U6, Straßenbahn 37, 38, 40, 41, 42). Anfahrt
  • Der Zugang zum Foyer und Saal ist barrierefrei möglich, es gibt eine Toilette mit Haltegriffen.

Bei allen Fragen erreichst du uns unter performingarts@wuk.at oder das Infobüro unter 01 401 210

Diese Veranstaltungen könnten dich auch interessieren:

2. bis 25. Oktober und 6. bis 8. November, Do-Sa 14.00 - 19.00 Uhr

WUK performing arts unterwegs

Mehr lesen

HUGGY BEARS DAYS 2025

Wiens junge Performanceszene stellt sich vor

Do 6.11. & Fr 7.11. // Mi 12., Do 13. & Fr. 14.11.

Mehr lesen

Do 6.11. & Fr 7.11.2025 | 19.00

Saal
Barrierefrei zugänglich

Mehr lesen

Do 6.11. & Fr 7.11.2025 | 20.30

Projektraum
Barrierefrei über Lift D

Mehr lesen

Mi 12.11., Do 13.11. & Fr 14.11.2025 | 19.00 im studio brut

Mehr lesen

Mi 12.11., Do 13.11. & Fr 14.11.2025 | 20.30 im studio brut

Mehr lesen

Newsletter

Melde dich hier für Newsletter aus dem WUK an und bleib immer auf dem Laufenden. Bitte wähle deine Interessen aus:

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Women's Euro 2017 Public Viewing im WUK (c) Niko Ostermann
Mehr lesen

FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Veranstaltungen im WUK findest du hier.

Mehr lesen