Zeit

Freitag,
13. September bis Samstag,
14. September 2019,
19:00 Uhr

Preis

€ 20 | € 16 | € 12

Ort

Projektraum

Eingang

D

Performance, Tanz, TheaterMusikKonzertPerformanceTheater
Musiktheatertage Wien 2019

LIES of CIVILIZATION

4 Komponist_innen / 4 Stücke / 4 Festivals

„Im Namen der Zivilisation, der westlichen Werte, der Demokratie und des Friedens …“

LIES of CIVILIZATION untersucht die Bruchstellen des „Zivilisations-Mythos“, der tief in's Wertegeflecht der westlichen Kulturgeschichte eingewoben ist. Vier Vertreter_innen einer jungen Komponist_innen-Generation formulieren ihre Positionen zu ZIVILISATIONSLÜGEN und wissen, dass die Euphorie über zivilisatorische Errungenschaften die unmenschlichen Machenschaften und Verbrechen dahinter all zu oft verdeckt.
Alle vier Kurzstücke werden von Het Geluid Maastricht inszeniert und in ein abendfüllendes Musiktheater gesetzt. Mit den Neuen Vocalsolisten Stuttgart und dem Ensemble PHACE stehen hierfür zwei international renommierte Künstler_innen-Kollektive bereit.


PART OF THE JOB*
„Beunruhigend finde ich, inwieweit Menschen tatsächlich Gewohnheitstiere sind: Heute mit all dem erworbenen Wissen über die menschliche Psychologie, die Ursachen des Klimawandels und sozialer Ungleichheit ... selbst die gut ausgebildeten Leute unter uns, sind Teil dieser Spirale.“ (Øyvind Mæland)
*Diese Komposition ist gefördert von Komponistenes vederlagsfond und Komponistfondet

THE SINGLE DAY
„Ich möchte einladen, mit größerer Sorgfalt zu überdenken, was wir zu kennen glauben und was dabei die eigentliche Wirklichkeit der Beziehung zwischen uns und unserer Umgebung ist.“(Yiran Zhao)

WHITE BORDER
„Mich interessieren Rahmen, Rahmungen, Kontexte, Framing – im Spezielleren die Vermitteltheit jedweder Kommunikation.“ (Malte Giesen)

STATE & POWER (Arbeitstitel)
„Politische Macht wird auf den Einzelnen so ausgeübt, dass er die Gesetze und Regeln selbst befolgen muss - zumeist ohne Gewaltanwendung. Ich mag diese Idee der Unsichtbarkeit. Eine zugrunde liegende Kraft, unsichtbar und effektiv (gut oder schlecht).“ 
(Natalia Domínguez Rangel)

Artikel lesen

Vier Komponist*innen und der Mythos Zivilisation

4 aufstrebende Komponist_innen beschäftigen sich mit dem Festivalthema Mythos Zivilisation

Diese Performances könnten dir ebenfalls gefallen:

Workshop: Choreo-Constellating

Von Liv Schellander & Alexandra Wingate / Animalarium Dance Collective

Fr 26.9. & Sa 27.9.2025 10.00 - 17.00

Saal
Barrierefrei zugänglich

Mehr lesen

2. bis 25. Oktober und 6. bis 8. November, Do-Sa 14.00 - 19.00 Uhr

WUK performing arts unterwegs

Mehr lesen

Do 2. & Fr 3. Oktober | 19:30 Uhr

Saal
Barrierefrei zugänglich

Mehr lesen

Ecofeminist practices in art & activism

Symposium im Rahmen der Saisoneröffnung von WUK performing arts

Fr 3., Sa 4. & So 5. Oktober 2025

Museum
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

Ecofeminist practices in art & activism - DAY 1

Symposium im Rahmen der Saisoneröffnung von WUK performing arts

Fr 3.10.2025
15.00 - 17.00

WUK performing arts unterwegs

Mehr lesen

Ecofeminist practices in art & activism - DAY 2

Symposium im Rahmen der Saisoneröffnung von WUK performing arts

Sa 4.10.2025
10.15 - 18.30

Museum
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen

Immer auf dem Laufenden bleiben und keine Termine mehr versäumen - jetzt anmelden und alle News landen in deinem Postfach.