
Sa 25.10.2025
20.00
€ 25
Saal
C
Fennesz, PÖ, NÂR/Nadia Daou, Dino Spiluttini
SONIC TERRITORIES Festival 2025 lädt unter dem Motto LIFE IS GOOD IN THE NEW REAL ein, die Reibungspunkte von Körper, Natur, Technologie und Vorstellungskraft neu zu denken.
Zum Festivalfinale am 24. und 25. Oktober wird ein hochkarätiges, internationales Line-Up geboten! Darunter etwa Gitarrenvirtuose Raphael Rogiński oder auch eine der Ikonen der elektroakustischen Musikszene, Fennesz mit einem seltenen Solokonzert.
Die Abende vereinen audiovisuelle Performances, radikale Elektronik und immersive Klangwelten – von kontemplativem Zuhören bis zu rauschhaften Clubmomenten:
Fennesz (AT) – Live
Fennesz gilt als prägende Stimme der experimentellen elektronischen Musik. Mit Alben wie „Endless Summer“ (2001) und „Venice“ (2004) hat er die Gitarre in der digitalen Musik neu definiert. Sein aktuelles Album „Mosaic“ (2024) vereint schimmernde Gitarrentexturen, digitalen Zerfall und atmosphärische Tiefe und öffnet zugleich neue Dimensionen von Komposition und Emotion. Fennesz performt nicht nur, setzt sein Werk live Stück für Stück, Moment für Moment zusammen – eine seltene Gelegenheit, eine der einzigartigsten Stimmen der elektronischen Musik in einem immersiven, emotional aufgeladenen Setting zu erleben, das sowohl Intimität als auch Weite vermittelt.
PÖ (GH/FR) – Live
Die ghanaisch-französische Produzentin und Sängerin PÖ veröffentlichte 2023 ihr Debütalbum „Cociage“ beim Label Hakuna Kulala. Ihre Musik verbindet elektronische Tanzmusik mit radikalen Klang- und Stimmexperimenten. In ihren Live-Auftritten entfaltet sie rohe Emotionen, wobei Stimme und elektronische Klanglandschaften zwischen Noise-Rap, Industrial, westafrikanischem Folk, Ambient und Post-Punk fließen.
NÂR / Nadia Daou (LB) – Live
NÂR ist das Alias der schweizerisch-libanesischen Multiinstrumentalistin, Sängerin und Komponistin Nadia Daou. Ihre rauen, hypnotischen Performances entstehen aus Stimme, Instrumenten und gefundenen Objekten – als improvisierte Klangexperimente, oft getragen von kurzen Satzfragmenten in mantraartigen Wiederholungen. Ihre Musik verbindet Einflüsse aus nahöstlicher und nordafrikanischer Trance mit Industrial, Elektronik und Grime. NÂR ist weniger ein Projekt als eine Reise – ein Spiegel des inneren Feuers von Nadia Daou.
Dino Spiluttini (AT) – Live, Weltpremiere
Der in Wien lebende Musiker und Produzent Dino Spiluttini nähert sich der zeitgenössischen elektronischen Musik fokussiert mit großer emotionaler Dynamik. Seit der Veröffentlichung von „Heaven“ (2019) bei Editions Mego, das Themen wie Tod, Wiedervereinigung und körperliche Vollkommenheit erforschte, verfolgt Spiluttini einen bedachteren Ansatz, der sich in Richtung Trance-Euphorie bewegt. Mit virtuellen Instrumenten und einem kleinen modularen System kombiniert seine inzwischen weitgehend beatlose Musik die Ästhetik von Computermusik und R&B-Acapellas mit sorgfältiger Produktion.
SONIC TERRITORIES FESTIVAL 2025
Unter dem diesjährigen Leitthema „Life is Good in the New Real“ beschäftigt sich das Festival mit der Frage, wie wir in einer zunehmend technologisierten Welt neue Verbindungen zwischen Mensch, Natur und Maschine schaffen können. Zwischen spekulativer Ökologie, Klangforschung, KI-Fiktionen und körperlicher Präsenz entfalten sich in Wien acht Festivaltage voller Performances, Konzerten, A/V-Shows, Workshops, Lecture Performances und DJ-Sets.
Über 30 internationale Künstler*innen bringen ihre experimentellen, politischen und poetischen Perspektiven ein – darunter:
Fennesz, Nyokabi Kariũki, Sara Persico & Mika Oki, LOUFR, Merche Blasco, Ute Wassermann & Marina Cyrino, Cortical, Raphael Rogiński, NÂR, PÖ, Alex Franz Zehetbauer, Dino Spiluttini, Fæ Bestia, Misonica, u.v.m.
Neben dem WUK sind u.a. die Erlöserkirche im 2. Bezirk, die VHS Kulturgarage, die Glaubenskirche Simmering, das rhiz und das B72.
Hier geht es zum gesamten Programm:
Vorverkaufsstellen
- Sonic Territories
- Ö-Ticket: www.oeticket.com
Barrierefrei für Rollstuhlfahrer*innen – um Anmeldung wird gebeten.
Veranstalter: Sonic Territories
Social Media
- Facebook: fb.com/wukvienna
- Instagram: @wukvienna
- Spotify: spoti.fi/2TAwci5