
Fr 3.10.2025
15.00 - 17.00
WUK performing arts unterwegs
Ecofeminist practices in art & activism - DAY 1
Das Symposium widmet sich aktuellen ökofeministischen Ansätzen in der Kunstproduktion, angesichts einer zerstörten und ausgebeuteten Welt. Unser Anliegen ist, entgegen autoritärer Repressionen, Orte zu beschützen, feministisch-diskursive Räume und soziale Infrastrukturen in Kunst und Kultur zu stärken und Austausch zu fördern. Das Symposium befasst sich mit Praktiken der Nachhaltigkeit und queeren Gegenerzählungen zu Ökozid und Formen der Gewalt. Wie können wir als politische Akteur*innen im Kunstbetrieb bestehende Allianzen stärken und was können wir in der aktuellen Situation für das künstlerische Arbeiten in Wien von ökofeministischen Ansätzen lernen?
Organisiert von Natalie Assmann, Sophie Lingg und Mir Raggam-Alji im Rahmen von DANUBE REQUIEM by RRRIOT – Verein zur Förderung und Vermittlung feministischen Kulturschaffens.
TAG 1 – FREITAG 03.10.
15.00 – 17.00 Uhr
Political Plants – A botanical walk on the Danube Island with the Vienna Plant Club
Geführter Walk auf der Donauinsel
(in Deutscher & Englischer Sprache)
Start: U1-Station Donauinsel (genauer Treffpunkt tba)
whatever the weather!
“Learning the names of plants and animals is a powerful act of support … When we learn their names and their gifts, it opens the door to reciprocity.”
Robin Wall Kimmerer, Braiding Sweetgrass – Indigenous Wisdom, Scientific Knowledge and the Teachings of Plants, 2013
A two-hour walk exploring plants, their functions, flavours, political histories and cultural roles. From volcano-resistant “invasive” species, free superfoods and private property destroyers to things that just taste really good, we will take a look at some of the plants (and maybe also fungi) that comprise the current ecosystem of the Danube island. The tour will (hopefully!) include some small tastings.
Plant Club loves foraging for wild plants and experimenting with tasting and cooking, fabric dyeing, and sometimes also, when there’s time, theoretical reflection.
Anschließend im Programm von WUK performing arts
19.30 Uhr
Animalariums’ Constellations: A Multisensory Journey Through Climate, Place, and Collective Imagination by Liv Schellander
Performance Program by WUK performing arts
(in Englischer Sprache)
20.30 Uhr
Artist Talk with Liv Schellander, moderated by Andreas Fleck
(in Englischer Sprache)