
Sa 14. bis Do 19. Februar 2026
€ 22 | 18 | 14
Saal
C
Blind Date Collaboration: Love Me Tender, Love Me Queer
Aber was ich auch gemacht habe und was wahrscheinlich viele queere Personen bis heute machen, ist, die dominanten Erzählungen umzudichten, umzudenken. Und mit dieser kreativen Art des Umgangs entstehen diese inneren Räume.
54 Jahre, sie/ihr
24 Interviews, vier Performer*innen, Popsongs und re-inszenierte Musikvideos bringen queere Geschichte(n) auf die Bühne – eine Performance, die die Vielfalt queerer Lebensrealitäten ins Zentrum rückt und politische Errungenschaften unterschiedlicher Generationen feiert. Wie prägen gesellschaftliche Normen unser Verständnis von Liebe, Geschlecht und Identität? Welche Kämpfe wurden gewonnen, welche übersehen, welche flammen neu – welche erneut auf?
„Love Me Tender, Love Me Queer“ ist eine Theater-Performance über die Möglichkeiten und Unmöglickeiten zu lieben – entwickelt aus Interviews mit in Wien lebenden queeren Personen im Alter von 21 bis 84 Jahren.
Credits
Mit
Nora Jacobs, Frederik Marroquín, Lara Sienczak, Florian Tröbinger, u.a.
Künstlerische Leitung
Marie-Christin Rissinger
Bühnen- und Kostümbild
Johann Brigitte Schima
Video
Rajarshi Sakar
Musik
Elise Yuki Mory
Dramaturgie
Persson Perry Baumgartinger
Regieassistenz
Lena Neuburger
Ausstattungsassistenz
Nargis Kurtkaya
Produktion
Felix Reutzel
Kommunikation
Ulli Koch
Tickets & Preisinfos
- WUK Onlineshop
- TicketGretchen: ticketgretchen.com
- Abendkassa WUK: nach Verfügbarkeit, Währinger Straße 59, 1090 Wien.
Die Abendkassa öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. - Wahlpreissystem:
Bei Veranstaltungen von WUK performing arts entscheidest du selbst, wie viel du zahlen kannst.
Zur Auswahl stehen € 22, € 18 und € 14.
Zusätzlich bieten wir eine ermäßigte Kategorie um € 10 für folgende Personengruppen an: Alleinerziehende, Arbeitssuchende, Sozialhilfe Empfänger_innen, Asylwerbende, Studierende, Pensionist_innen, Personen mit geringem Einkommen - Weitere Informationen zu unserem Wahlpreissystem findest du hier.
- Kulturpass: Inhaber_innen eines Kulturpasses können ihr Ticket online buchen, sofern es noch Kontingent gibt. Wir bitten darum, den Kulturpass gemeinsam mit dem Ticket bei Einlass unaufgefordert vorzuweisen.
- Rollstuhlplätze: Es steht eine limitierte Anzahl an Rollstuhlplätzen zur Verfügung. Tickets für diese Plätze sind online buchbar, sofern es noch Kontingent gibt. Für Begleitpersonen ist der Besuch gratis, wir bitten aber auch diese, den Platz online vorab in der entsprechenden Katergorie zu buchen.