ZEIT

Do 25. April 2019
Einlass 17.30 Uhr
Beginn 18.00 Uhr

Eintritt

frei

Ort

Projektraum

Gesellschaft & PolitikDiskussion

Das Bild von Geflüchteten in den Medien

Diskussionsveranstaltung

Welches Bild von Geflüchteten wird in den Medien vermittelt? Welche Themen und Begrifflichkeiten stehen im Fokus? Leisten Medien einen Beitrag zur Versachlichung oder fördern sie Ängste und Vorurteile? Welche Folgen hat eine einseitige Berichterstattung für die Gesellschaft und was kann dieser entgegen wirken?

Diese und weitere Fragen  stehen im Mittelpunkt der nächsten Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "CORE & the City", bei der unter dem Titel "Das Bild von Geflüchteten in den Medien" Medien- und KommunikationsexpertInnen die Diskurse rund um Flucht und Asyl in den Massenmedien diskutieren. Denn die Rezeption österreichischer Medien hinterlässt den Eindruck, dass rund um das Thema Flucht vor allem in den Boulevardmedien oft das Negative, Konfliktreiche, Krisenhafte, Sensationelle und Stereotype in der Berichterstattung vorherrscht.

AM PODIUM DISKUTIEREN

  • Fritz Hausjell | Kommunikationswissenschaftler, Universität Wien
  • Nina Horaczek | Journalistin, Stadtzeitung Falter
  • Zakarya Ibrahem | Journalist aus Syrien
  • Amar Rajkovic | Stv. Chefredakteur, biber
  • Alexander Warzilek | Geschäftsführer, Österreichischer Presserat

    Moderation: Ulla Ebner/Ö1

Veranstalter: Projekt CORE

WUK retten. Jetzt!

Mi 1.10.2025
18.00

Hof

Mehr lesen

Kein Land für Niemand

WUK-Attac-Filmabend

Di 14.10.2025
19.00

Foyer
Barrierefrei zugänglich

Mehr lesen

Auftrag und Haltung

Demokratie am Tisch #3

Di 21.10.2025
18.00

Projektraum
Barrierefrei über Lift D

Mehr lesen

Perspektiven der Holocaust Education

Internationale Konferenz

Do 13.11. bis Sa 15.11.2025

Projektraum
Barrierefrei über Lift D

Mehr lesen

Sa 22.11.2025
18.00 - 21.00

Museum
Barrierefrei über Lift B

Mehr lesen