Anna von Hausswolff, schwarz-weiß Portrait von Philip Svensson_7.2.2026 live im WUK
Zeit

Sa 7.2.2026
20.00

Preis

€ 35,50

Ort

Saal

Eingang

C

Anna Von Hausswolff (c) Philip Svensson
MusikKonzert

Anna Von Hausswolff

ICONOCLASTS Tour

Der Vorverkauf beginnt am 12.9.2025 um 11.00 Uhr.

Anna von Hausswolff ist eine schwedische Musikerin und Komponistin, deren Werk Raum für das Himmlische und Transzendente schafft, damit es in die moderne Welt Einzug halten kann.

Nach ihrem Durchbruchalbum „Ceremony“ (2012) festigten von Hausswolffs nachfolgende Veröffentlichungen schnell ihren Ruf als Künstlerin von unvorhersehbarer und grenzenloser Kreativität, die stets voranschreitet und Tradition und Experimentierfreudigkeit auf unvorstellbare Weise miteinander verbindet. Mit der Pfeifenorgel, einem Instrument mit uraltem, surrenden Charakter, als ihrem bevorzugten Instrument spielt von Hausswolffs Sound seit langem mit den ätherischen Eigenschaften des Atems: dem Einatmen, Anhalten und Ausatmen. Dies geschieht manchmal in Form von kolossalen, düsteren Rocksongs, manchmal auch in Form von intimen Orgelstücken. Auf “Iconoclasts” entwickelt sich ihr Sound erneut weiter und verleiht ihren bewegenden Songs ein poppigeres und lebendigeres Element. “Iconoclasts” ist von Hausswolffs sechstes Album und ihr Debüt bei dem schwedischen Plattenlabel YEAR0001. Produziert von von Hausswolf und ihrem langjährigen Kollaborateur Filip Leyman, ist es ein Werk voller mitreißender Bewegungen, hymnischer Rituale und maximalistischer Kompositionen, das ein neues Kapitel in von Hausswolffs Musik einläutet und auf dem Ethel Cain, Abul Mogard, Iggy Pop und Maria von Hausswolf zu hören sind.

“Iconoclasts” beginnt mit einem fanfarenartigen Auftakt, der die Zuhörer*innen in die grenzenlose Geschichte entführt, die sich gleich entfalten wird. Bald darauf erklingt von Hausswolffs strahlender Gesang: „Ich bin gekommen, um dich dorthin zurückzubringen, wo du herkommst, aber das ist nicht das, was du willst.“ Damit ist die Grundlage für ein Album geschaffen, das von rasender, steigender Spannung und hart erkämpfter, euphorischer Befreiung geprägt ist. Der Titel “Iconoclasts”, der sich mit Themen wie Liebe, Freiheit und Autonomie befasst, deutet auf eine Zerstörung und Neugestaltung der heiligen persönlichen Symbole hin, die unter der Oberfläche des heutigen Lebens brodeln: Verpflichtung, Zeit, Abhängigkeit und Glaube.

In diesem Bestreben wählt von Hausswolff Atlas – denjenigen, der das Gewicht der Welt auf seinen Schultern trägt – als sympathischen Charakter. Wie findet man die Kraft, in diesen schwierigen Momenten nicht zusammenzubrechen? Für von Hausswolff ist es das Streben nach dem Göttlichen. Sie findet Inspiration in den Ängsten und Widersprüchen, die entstehen, wenn man mit monolithischen Machtstrukturen und Konzepten konfrontiert wird. Die Songs auf “Iconoclasts” verwandeln diese unsicheren Gefühle in Zündstoff für die Entstehung von Klangfeuerwerken immensen Ausmaßes. Von Hausswolff sät ihre Songs im Grenzbereich zwischen dem Gigantischen und dem Intimen, und es sind die Asche dieser zerstörten Symbole, die den Boden für neue Möglichkeiten düngen.

Von Hausswolff verzichtet auf die metallischen Klänge, die ihren Sound bisher geprägt haben, und öffnet auf “Iconoclasts” die Türen zu einer warmen Klangwelt, reich an organischen, glänzenden Möglichkeiten. Zwischen hallenden Trommeln, murmelnden Orgeln und nachhallenden Gitarren wird von Hausswolff selbst zu einer Figur in diesem flatternden Klangraum. Auf “Iconoclasts” wird ihr Ensemble um den virtuosen Saxophonisten Otis Sandsjö erweitert, der mit seinen wirbelnden Saxophon-Trillern den Kern des Albums bildet. Mit magnetischer Kraft zieht ihre Stimme die Zuhörer*innen näher heran und bietet Einblicke in eine emotionale Welt voller Geheimnisse und Wahnsinn, Herzschmerz und Sehnsucht, Schönheit und Leben. Obwohl “Iconoclasts” neues klangliches Terrain erschließt, weist es alle charakteristischen Qualitäten einer Veröffentlichung von von Hausswolff auf: gigantische Intensität, kristalline Schillern und glänzende Dynamik.

Vorverkaufsstellen

Barrierefrei für Rollstuhlfahrer_innen – um Anmeldung wird gebeten.
Veranstalter: Goodlive Artists Austria GmbH

Social Media

Diese Veranstaltungen könnten dich auch interessieren:

Fr 12.9.2025
20.00

Saal
Barrierefrei zugänglich

Mehr lesen

DJ Krush

Euro Tour 25

So 14.9.2025
20.00

Saal
Barrierefrei zugänglich

Mehr lesen

Kerala Dust

Support: Dino Brandao

Fr 19.9.2025
20.00

Saal
Barrierefrei zugänglich

Mehr lesen

Sa 20.9.2025
20.00

Saal
Barrierefrei zugänglich

Mehr lesen

Fr 10.10.2025
20.00

Saal
Barrierefrei zugänglich

Mehr lesen

Nick Mulvey

Support: Harrison Storm

Sa 11.10.2025
20.00

Saal
Barrierefrei zugänglich

Mehr lesen

Kein Konzert verpassen

Der WUK Musik-Newsletter informiert dich über aktuelle und neu angekündigte Veranstaltungen, Gewinnspiele und Infos aus dem WUK. Trage dich hier ein:

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Women's Euro 2017 Public Viewing im WUK (c) Niko Ostermann
Mehr lesen

FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu den Themen Tickets, Konzerte und Partys findest du hier.

Mehr lesen