WUK Jahresbericht

WUK Jahresbericht

Themen, Inhalte und Schwerpunkte aus dem vergangenen Jahr im Überblick

Das WUK vereint in einzigartiger Weise drei sehr unterschiedliche Organisationsteile unter einem Dach – den Kulturbetrieb, Bildung und Beratung und das Soziokulturelle Zentrum. Im WUK Jahresbericht geben wir einen aktuellen Einblick in die gesamte WUK-Vielfalt.

Offen!?

2024 widmete sich das WUK dem Jahresthema „Offenheit“, passend zum Abschluss der Sanierung und der (Wieder-) Öffnung des Hauses in der Währinger Straße. Erfreulich war und ist das ungebrochen große Interesse von Medien, Mitgliedern und Interessierten am sanierten Gebäude und den Hausführungen mit neuen Ein- und Ausblicken.

Das WUK hatte von Anbeginn an den Anspruch, ein offenes Haus zu sein – Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser. Formuliert wurde die Forderung nach Offenheit bereits Ende der 70er Jahre, als der Verein gegründet wurde. Nach mehr als 40 Jahren stellten wir uns kritisch der Frage, was Offenheit heute bedeutet? 

Danke an alle, die uns 2024 begleitet haben und viel Spaß beim Lesen des Jahresberichts 2024!

Jahresbericht 2024

Artikel lesen

Zozan – Sommerweide.

Das Kunstprojekt in der kurdischen Transnation im WUK Radio

Artikel lesen

Wir haben da was angezündet!

Auf eine Zigarette mit dem Betriebsrat