Künstliche Intelligenz im Jugendcoaching
Lesezeit: ca. 2 Minuten
Eine aktuelle Umfrage unter Jugendcoaches von WUK Jugendcoaching West zeigt, dass rund 70 % der Fachkräfte KI-Tools in ihrer Arbeit verwenden, wobei ChatGPT mit 94 % die meistgenutzte Anwendung ist. Weitere genutzte Tools sind Canva (56 %) und DeepL (12,5 %). Die meisten setzen KI vor allem wöchentlich ein. Die Mehrheit bewertet den Nutzen der KI als sehr hilfreich oder eher hilfreich (insgesamt ca. 85 %).
Vorteile der KI im Jugendcoaching
Die befragten Coaches heben vor allem die Effizienzsteigerung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen hervor. KI ermöglicht es, Lebensläufe und Bewerbungsschreiben schnell und fehlerfrei zu erstellen, sodass mehr Zeit für die persönliche Beratung bleibt. Besonders für Jugendliche mit Sprachbarrieren oder Schreibhemmungen ist dies eine große Unterstützung.
Darüber hinaus bietet KI einen größeren Ideenpool und abwechslungsreiche Formulierungen. Sie erleichtert den Einstieg in komplexe Aufgaben wie Motivationsschreiben und kann bei der Berufsorientierung sowie durch Übersetzungen helfen. Einige Fachkräfte sehen zudem die Chance, Jugendliche im reflektierten Umgang mit digitalen Technologien und KI zu sensibilisieren.
Fazit
KI ist im Jugendcoaching angekommen und bietet zahlreiche Vorteile, vor allem in der Effizienz und Unterstützung beim Bewerbungsprozess. Gleichzeitig erfordert der Umgang mit KI einen reflektierten, pädagogisch begleiteten Einsatz, um Datenschutz, Qualität der Inhalte und die Förderung der Selbstständigkeit sicherzustellen. Die Befragten plädieren dafür, Jugendliche gezielt im verantwortungsvollen Umgang mit KI zu stärken und ihre Medienkompetenz zu fördern.
Hinweis:
Dieser Artikel inkl. Bild wurde vollständig von einer Künstlichen Intelligenz (ChatGPT) verfasst. Der Inhalt wurde nicht nachträglich bearbeitet. Er soll zum Nachdenken anregen. (Auch dieser Hinweis wurde von ChatGPT geschrieben.)
Prompt für den Text: „Bitte fasse folgende Umfrage-Ergebnisse unter Jugendcoaches von WUK Jugendcoaching West in einem Magazin-Beitrag (ca. 1 A4-Seite) zusammen.“
Prompt für das Bild: „Bitte entwirf ein Bild über Jugendcoaching und KI“
Prompts von Sophia Heiligenbrunner, WUK Jugendcoaching West