Die Zukunft braucht mehr Wasser

Die Zukunft braucht mehr Wasser

WUK work.space am Zukunftshof

Die Sommer werden heißer. Sie werden wohl auch trockener. Regenfälle werden seltener und stärker ausfallen. Es wird ein wahrer Stress für die Pflanzen der Zukunft. Oder?

Lesezeit ca. 2 Minuten

Aus botanischer Sicht ist der Zukunftshof ein kleines Juwel. Mauerritzengesellschaften soweit das Auge reicht, dazwischen Marillen und Kirschpflaumen, Artischocken neben Mohnblumen, Kreuzkümmel mit Schafgarbe. Doch vor allem in den immer heißer und trockener werdenden Sommern wird das Wasser für viele Pflanzen knapp. Einen verfügbaren Brunnen zur Bewässerung gibt es nicht, Trinkwasser ist dafür zu wertvoll. Wir, das future.design_lab von WUK work.space haben uns auf die Suche nach einer Lösung gemacht, und eine gefunden: 

Große Dachfläche + IBC Container = endlos Gießwasser

„Die Idee stammt von ehemaligen Arbeitskolleg*innen am Zukunftshof die das Konzept bereits mit dem Projekt Treecycle umgesetzt haben. Auch dabei wurden mobile Wasserspeicher aus IBC Containern gebaut. Nach dem Ende des Projekts durften wir die restlichen Container weiterverwenden.“ (W.) 

Das Grundprinzip ist einfach. Zwei IBC-Container werden übereinander gestellt. Der untere wird mit Erde gefüllt und bepflanzt, im oberen ist das gespeicherte Wasser. Etwas komplizierter war es dann aber doch:

„Zuerst wurde der Boden eingeebnet und das Gras entfernt. Mit der Ameise haben wir die IBC Container zu ihren Plätzen gebracht. Die bereits mit Erde gefüllten Container hat der Nachbar mit seinem Stapler für uns transportiert.“ (K.)

Um das Regenwasser in die Container zu bekommen brauchten wir auch noch Hilfe von einem Spengler der uns die notwendigen Regenwasserklappen einbaute. Die Montage der Anschlüsse für den Schlauch und Wasserauslass haben wir dann wieder selbst übernommen. 

Das Resultat kann sich sehen lassen. Nach etwa 3 Wochen waren die 5 neuen Container gefüllt. Unser Ziel, die Pflanzen ausschließlich mit Regenwasser zu gießen, scheint möglich zu sein. So haben wir kürzere Wege beim Gießen und sparen obendrein Wasserkosten, entlasten die Kanalisation und fördern einen Ressourcen schonenden Umgang mit Wasser.

Text und Fotos: Felix Stoisser, Trainer WUK work.space

Das WUK am Zukunftshof

Das WUK bringt sich als Genossenschaftsmitglied am Zukunftshof sowohl als Träger von Bildungs- und Beratungsangeboten als auch mit seiner Expertise im Kulturbereich ein. Während benachteiligte Jugendliche ihre Kompetenzen in einem realitätsnahen Arbeitsumfeld erweitern können, ermöglichen Künstler_innenresidenzen der Kunsthalle Exnergasse seit 2020 eine intensive künstlerische Auseinandersetzung mit Stadtlandwirtschaft und nachhaltiger Stadtentwicklung.

www.wuk.at/wuk-am-zukunftshof
www.zukunftshof.at

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:

Artikel lesen

Im Schatten des Rampenlichts

Ein Musikvideo von WUK work.space

Ein Mensch vor dem Computer auf dem Codes zu sehen sindArtikel lesen

Wofür verwendet man KI eigentlich?

WUK work.space beantwortet Fragen zu KI