FESTIVAL DER ZIRZENSISCHEN KUNST - ON THE EDGE IST WIEDER DA!Liebe Newsletter-Abonnent_innen, nächste Woche startet wieder ON THE EDGE, Wiens erstes Festival für experimentelle Zirkuskunst. Wir haben auch dieses Jahr wieder ein spannendes Programm zusammengestellt und freuen uns vom 18. bis 26. November über Zirkuskünstler_innen aus Belgien, Schottland, Irland, Tschechien, Deutschland und Österreich. Die Künstler_innen denken ihre Disziplinen weiter und finden neue Herangehensweisen und Möglichkeitsformen der zirzensischen Kunst. Dabei wird das Cyr Wheel auseinandergenommen, Konferenzstühle gestapelt, in perfekter Synchronisation akrobatisch getanzt oder auch der Jonglage-Trick als solches dekonstruiert. Als Festival, das es sich zur Aufgabe gemacht hat experimentelle Zirkuskunst in all seinen Facetten zu fördern, etabliert ON THE EDGE zudem das Format „coffee&circus“. Dieses bietet Raum, um aktuelle Fragestellungen zu diskutieren und wird dieses Jahr von der Initiative Feministischer Zirkus kuratiert. Ausstellungen, Installationen und Screenings von Filmen aus der experimentellen Zirkuskunst runden das Festival ab. Mit großer Vorfreude auf die zirzensische Kunst, Esther Holland-Merten und Ulli Koch PS: Gönn' dir Festival-Feeling und sichere dir ein vergünstiges Kombiticket für alle Vorstellungen, die an einem Abend stattfinden. Die Ticketlinks dazu findest du auf unserer Website. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  SANDRA HANSCHITZ: |||||Sandra Hanschitz etabliert in ihrer Performance "|||||" einen Tanz mit dem Cyr Wheel, ein Sport- oder Akrobatikgerät ähnlich dem Rhönrad, allerdings nur mit einem einzigen Reifen. Das Stück zeichnet Kontrollverlust, Loslassen, unerwartete Dynamiken und eine schwebende Leichtigkeit aus. Sandra Hanschitz: ||||| Fr 18. bis Sa 19.11.2022, 19:30 Uhr Saal € 20 | 15 | 10 Mehr Infos und deine Tickets bekommst du auf der Eventseite. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  SINKING SIDEWAYS: RENÉMit faszinierender Synchronizität und einem komplexen System von Taktstrichen entwickeln Sinking Sideways eine Bewegungspartitur für zwei Performer_innen. Sinking Sideways: René Fr 18. bis Sa 19.11.2022, 21:00 Uhr Saal € 20 | 15 | 10 Mehr Infos und deine Tickets bekommst du auf der Eventseite. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  SEBASTIAN BERGER: IS IT A TRICK?In "Is it a trick?" hinterfragt der Performer Sebastian Berger konventionelle Blickführungen. In der immersiven Performance wird das Publikum selbst dabei über den Blick in die Irre geführt. Oder ist es ein Trick? Sebastian Berger: Is it a trick? Sa 19.11. 18 Uhr | So 20.11. 15 und 18 Uhr | Mo 21.11.2022 19:30 Uhr Projektraum € 20 | 15 | 10 Mehr Infos und deine Tickets bekommst du auf der Eventseite. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  VIKTOR ČERNICKÝ: PLI22 Konferenzstühle und ein besessener Rhythmus sind die Basis für Viktor Černickýs Performance, die zwischen Wagemut und Witzigkeit balanciert - und eine physische Metapher für endloses menschliches Streben und Durchhaltevermögen. Viktor Černický: PLI So 20.11. 19:30 Uhr | Mo 21.11.2022 21 Uhr Saal € 20 | 15 | 10 Mehr Infos und deine Tickets bekommst du auf der Eventseite. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  VERENA SCHNEIDER & CHARLOTTE LE MAY: ALTER - CIRQUE INTROSPECTIFBasierend auf 20 Interviews setzen sich Verena Schneider und Charlotte Le May mit dem Thema Beziehungen auseinander. Das gesprochene Wort wird dabei zu einer Bewegungssprache umgedeutet. Verena Schneider & Charlotte Le May: ALTER - cirque introspectif Do 24. und Sa 26.11.2022, 19:30 Uhr Saal € 20 | 15 | 10 Mehr Infos und deine Tickets bekommst du auf der Eventseite. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  KNIGHTS OF THE INVISIBLE: WAITING FOR THE SEA EAGLEDie schottische Kontorsionistin und Tänzerin Iona Kewney indem sie den Körper mit Klängen auf die Probe stellt und die Gesten bis zum Äußersten treibt. „Waiting for the Sea Eagle“ ist ein seltener und eindringlicher Ausdruck und ein Plädoyer für die Unordnung des Lebendigen. Knights of the Invisible: Waiting for the Sea Eagle Do 24.11. 21 Uhr | Fr 25.11.2022, 19:30 Uhr Saal € 20 | 15 | 10 Mehr Infos und deine Tickets bekommst du auf der Eventseite. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  DARRAGH MCLOUGHLIN: STICKMANBewegt der Körper den Stock? Oder wird der Körper durch den Stock bewegt? Darragh McLoughlin begibt sich gemeinsam mit dem Publikum auf die Suche nach Bedeutungen. Darragh McLoughlin: STICKMAN Fr 25. und Sa 26.11.2022, 21 Uhr Saal € 20 | 15 | 10 Mehr Infos und deine Tickets bekommst du auf der Eventseite. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  COFFEE&CIRCUS CURATED BY INITIATIVE FEMINISTISCHER ZIRKUSDie Initiative feministischer Zirkus lädt im Vernetzungs- und Diskursformat coffee & circus zum Austausch über die Raumverteilung in der Zirkusszene ein: Wer wird sichtbar? Welche Körper sehen wir auf Bühne und wer entscheidet, wer wie viel Raum bekommt? Die Vertreter_innen der Initiative Feministischer Zirkus eröffnen einen Austausch auf Basis ihre eigenen Erfahrungen und stellen diese zur Diskussion. coffee&circus curated by Initiative feministischer Zirkus So 20.11.2022, 11 Uhr Foyer kostenfrei Mehr Infos bekommst du auf der Eventseite. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  FILMSCREENINGSWährend des Festivals ON THE EDGE zeigen wir im Foyer Kurzfilme aus dem Bereich der experimentellen Zirkuskunst. Elodie Guézou: Perspectives Chloé Moglia: Horizon About Laura Murphy Fr 18. bis Mo 21.11.2022, jeweils ab 19 Uhr Foyer kostenfrei Verena Schneider & Charlotte Le May: Handstand Memories Verena Schneider & Charlotte Le May: Hugs Darragh McLoughlin: Variations of Stickman Do 24. bis Sa 26.11.2022, jeweils ab 19 Uhr Foyer kostenfrei Mehr Infos bekommst du auf der Eventseite. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  ON THE EDGE FESTIVAL CLOSING PARTY MIT KONZERT VON ZION FLEXZum Festival-Ende von ON THE EDGE #8 lassen wir es nochmal krachen: Nach der letzten Performance geht es nahtlos über zur Afterparty mit Konzert von Zion Flex. Festival Closing Party mit Konzert von Zion Flex Sa 26.11.2022, ab 22 Uhr Foyer € 5 Mehr Infos und deine Tickets bekommst du auf der Eventseite. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
| EUROPÄISCHE THEATERNACHTAm 19. November 2022 findet wieder die europäische Theaternacht statt. In ganz Österreich habt ihr die Möglichkeit zum pay as you wish_can-Preis Vorstellungen und Workshops zu besuchen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit ON THE EDGE auch dieses Jahr wieder Teil der Theaternacht sind. Ihr habt die Möglichkeit am 19.11. die Performances von Sandra Hanschitz, Sebastian Berger und Sinking Sideways zum pay as you wish_can-Preis zu besuchen. Wir empfehlen euch, euch rechtzeitig vorher Karten zu reservieren. Pro Person können maximal 4 Karten reserviert werden. Reservierungen bitte an performingarts@wuk.at. Alle Infos zur Europäischen Theaternacht findet ihr auf deren Website. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
| | Solltest du keine weiteren Zusendungen wünschen, kannst du dich hier abmelden. |
---|
| WUK Freund_innen profitieren von Vorteilen! Nähere Infos: |
---|
|
---|
|
|
|