
Tu 3.6.2025
6.30 pm Hrs
Eintritt frei
Statt-Beisl im WUK
B
StoP Pub Quiz
Taucht ein in einen Abend voller Spannung, Austausch und Unterhaltung – beim StoP-Pubquiz mit Musik-Special! Ob ihr passionierte Quizzer*innen seid oder einfach neugierig auf einen entspannten Abend in guter Gesellschaft rund um ein wichtiges Thema – ihr seid genau richtig.
Worum geht’s?
Gemeinsam stellen wir unser Wissen auf die Probe zu Themen wie:
- Männlichkeitsbilder und Rollenklischees
- Feminismus und Gleichstellung
- Zivilcourage
- Bewegungen gegen Partnergewalt
- …und natürlich Musik, Spaß und Popkultur!
Das Quiz ist nicht nur unterhaltsam, sondern bietet auch Denkanstöße zu gesellschaftlich relevanten Themen, mit denen sich das Projekt StoP – Stadtteile ohne Partnergewaltaktiv auseinandersetzt. Ziel ist es, das Schweigen über Gewalt zu brechen und Nachbarschaften zu stärken.
Wer kann mitmachen?
Alle, die Lust haben! Ob alleine oder im Team – jede*r ist willkommen.
Teams: Bitte bildet Gruppen mit maximal 4–5 Personen und denkt euch einen kreativen Teamnamen aus! (Keine Sorge, wer allein kommt, findet vor Ort sicher Anschluss.)
Was gibt’s zu gewinnen?
Zwei Teams werden ausgezeichnet:
- Das beste Team im allgemeinen Quizteil
- Das kreativste Ohr beim Musikquiz
Für die Gewinner*innen warten kleine, feine Überraschungspreise!
Location & Wetter
Wir quizzen im gemütlichen Innenhof des Stattbeisls – bei Schönwetter unter freiem Himmel! Sollte es regnen, ziehen wir einfach ins Lokalinnere um.
Anmeldung & Teilnahme
Meldet euch gerne im Voraus an über diesen Link Anmeldung an – oder kommt einfach spontan vorbei.
StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt
StoP setzt da an, wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort, in der Nachbarschaft. StoP zeigt auf, was jede und jeder tun kann, um häusliche Gewalt, Partnergewalt und Femizide zu verhindern! Das Gewaltpräventionsprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen, insbesondere Nachbar*innen, für das Thema (häusliche) Gewalt/Partnergewalt zu sensibilisieren und den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken. Durch das Aufzeigen von Handlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten hilft StoP, Gewalt in der Nachbarschaft früh zu erkennen und zu unterbrechen. Dabei verfolgt StoP einen neuen und zukunftsorientierten Ansatz in der Gewaltprävention, der die bestehende Opferschutzarbeit mit der Gemeinwesenarbeit verbindet.
Das StoP-Pubquiz ist Teil unserer kontinuierlichen Arbeit im Bezirk – mit dem Ziel,Nachbar*innen zu stärken und zu vernetzen, Bewusstsein bezüglich Zivilcourage zu schaffen und gemeinsam ein Zeichen gegen Partnergewalt zu setzen. Jede Stimme zählt. Jede*r kann etwas beitragen. Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!