Fuori_Ole_Ole_Ole_2021_WUK_(c)Mary Peer
Termine

Fr 10.09.2021 bis So 19.09.2021

Preis

Eintritt frei!

Ort

5., Einsiedlerplatz
15., Henriettenplatz
20., Hannovermarkt

KinderPerformance, Tanz, TheaterPerformance
15+

OLE OLE OLE

Eine Ode an den Käfig!

OLEEEE hallt es aus dem Fußballkäfig, wenn Performerinnen und Fußballerinnen gemeinsam neues Terrain bespielen und denselben mit einer Ode besingen. Sie saugen die Atmosphäre des Käfigs auf, nutzen sie und verwandeln sie in eine dynamische Bewegungssprache zwischen Tanz und Fußball. Emotionen des Matches laden zum fliegen und fallen ein, münden in akrobatische Stunts, die an Zeitlupe Momente großer Spiele erinnern und zu fantastischen Tagträumen einladen. Die Spielenden verschmelzen zu einem sich gegenseitig stärkenden Superteamkörper, feiern die körperliche Verausgabung im öffentlichen Raum und ermutigen sich ihren Handlungsradius zu erweitern.

Diese ortsspezifische Performance ist im achtmonatigen partizipativen Research in Fußballkäfigen entstanden - wir spielten mit Nutzer*innen, hielten Workshops und erlebten den Käfig als selbstregulativen Mikrokosmos, der mit Leichtigkeit zum freudvollen miteinander kicken und tanzen einlädt

Frauen* und Mädchen* für performative Flashmob-Intervention im Fußballkäfig gesucht!

OLE OLEE OLEEE: Eine Ode an den Käfig

Frauen* und Mädchen*, nehmt an unserer Fußball-Flashmob-Performance teil! Gemeinsam fluten wir den Fußballkäfig und füllen ihn mit Tanz und Energie. Wir kosten seine Emotionen aus, geben uns grenzenloser Bewegungslust hin, spüren und versprühen als Superteam, Mut und Unbesiegbarkeit.

Du willst dabei sein, kannst aber nicht zu allen Terminen - kein Problem, gib dies einfach bei der Anmeldung bekannt!

Probetermine:
28.08. SA 10-13 Uhr + anschließendes Mittagessen
29.08. SO 10-13 Uhr + anschließendes Mittagessen
04.09. SA 10-13 Uhr + anschließendes Mittagessen
08.09. MI 17-20 Uhr
09.09. DO 17-20 Uhr

Performances:
10.09. FR 15:00 Uhr, 11.09. SA 15:00, 17:00 Uhr, Einsiedlerplatz 5. Bezirk
12.09. SO 15:00, 17:00 Uhr, 17.09. FR 15:00 Uhr, Henriettenplatz 15. Bezirk
18.09. SA 15:00, 17:00 Uhr, 19.09. SO 15:00, 17:00 Uhr, Hannovermarkt 20. Bezirk


Die Proben finden im WUK, unter Beachtung der 3G Regeln statt. Gerne kannst Du uns bei Fragen kontaktieren. Jedes Alter ist willkommen!

Anmeldung, bis MI 25.8.: contact@performanceole.com oder: 0650/5249981 (Simone)
Mehr Infos zum Projekt: www.christinarauchbauer.com

Team

Konzept, Projektleitung: Christina Rauchbauer

Performance, Choreografie, Kulturvermittlung: Simone Kühle, Christina Rauchbauer, Mary Peer

Musik: Stefano D´Alessio

Kostüm: Lila Scheibelhofer

Dramaturgische Unterstützung: Luigi Guerrieri

Dokumentation, Video: Francesca Centonze

Produktion: Siglind Gütler, Bernhard Werschnak (ProSiBe)


Ein Projekt in Kooperation mit WUK Wien
gefördert von SHIFT, BMKOES, Museumsbund Österreich, Basis.Kultur.Wien,

 

 

Programm WUK KinderKultur
KinderTheater

Rotz und Wasser (4+)

Amai - Figurentheater (Berlin/Leibnitz)

Zwei Clowninnen entlocken sich gegenseitig ihre wertvollen Tränen: Freudentränen hüpfen vor Glück, Liebestränen schmecken nach einem Kuss, und Abschiedstränen kullern warm übers Gesicht. Mit viel Wasser und einer Prise Salz suchen die Figurenspielerinnen Ulrike Kley und Samira Wenzel nach der Kostbarkeit in jeder Träne. Schaffen sie es, alle 5 Millionen Tränen in einem Theaterstück zu zeigen? Aber Achtung, es spritzt!

Sa 29. März bis Di 1. April 2025
, Museum

KinderTheater

Nächstes Level: Held*in sein! (6+)

Wiens erste Impro-Show für junges Publikum

"Nächstes Level: Held_in sein!" ist eine regelmäßige Improtheater-Reihe, in der Kinder selbst zur Regisseur_in werden. Immer anders, immer neu, unendlich spannend und wahnsinnig witzig. Das ist das nächste Level: Du bist die Held_in der Geschichte!

6. April 2025 16.00 Uhr
, Museum

KinderMusikKonzert

An Evening of Song with Bryan Benner

When the Kids Are Sleeping #3

"When The Kids Are Sleeping" ist eine exklusive Veranstaltungsreihe von WUK KinderKultur, die Eltern eine wohlverdiente Auszeit bieten möchte. Diesmal mit: Bryan Benner!

Seit fast 20 Jahren bereist Bryan Benner Nordamerika und Europa, sammelt und schreibt Lieder. Ob Liebeslieder, griechische Mythen, nachdenkliche Balladen oder humorvolle, persönliche Geschichten – Bryans Abende sind eine bunte Mischung aus Emotionen, die die Höhen und Tiefen des menschlichen Lebens widerspiegeln.

Mi 9.4.2025 20 Uhr
, Museum

KinderDemokratieTheater

Nein natürlich nicht (7+)

Florian Drexler / Schüler*innen der GTVS Neubau

Schüler:innen der GTVS Neubau entwickeln gemeinsam mit dem
Theatermacher Florian Drexler ein Theaterstück. Ausgangspunkt ist Orwells „Farm der Tiere“.
Während der Stückentwicklung wurden viele Fragen gestellt und noch mehr Antworten gefunden.
Was bedeutet eigentlich Demokratie? Wie können Menschen miteinander fair leben? Was ist der
Unterschied zwischen Nachrichten und Werbung? Was ist der Unterschied zwischen Mensch und
Tier? Und wer ist hier eigentlich verkleidet? Die Tiere oder die Menschen?

Mo 26. bis Mi 28. Mai 2025
, Museum

KinderTheater

Jugend ohne Gott (14+)

Das SchauSpielWerk Jugend

Fluchtgedanken nach einem Text von Ödön von Horvath. Wir schreiben das Jahr 2040. In einer Welt, in der gesellschaftliche Spaltung und katastrophale Klimazustände herrschen, kämpfen drei unterschiedliche Gruppen um ihre gesellschaftlichen Wertvorstellungen und um ihr bloßes Überleben. Immer wieder prallen sie aufeinander, die Spannungen werden größer und schließlich passiert ein Mord. Am Ende stellt sich die Frage: Welche Werte wollen wir vertreten um die Welt zu einem besseren Ort zu machen? Ab 14 Jahren

Di 10. bis Mi 11. Juni 2025
, Projektraum

KinderTheater

Nashorn (8+)

Das SchauSpielWerk Kids

Frei nach Eugène Ionescos „Die Nashörner“
In einer Live-Sendung erfahren junge Reporter*innen von Nashörnern in der Stadt – oder doch nicht? Immer mehr Menschen schließen sich der Masse an, bis niemand mehr hinterfragt, was wirklich passiert. Eine absurde Parabel über Fake News, Gruppenzwang und den Mut, kritisch zu bleiben.

Do 12. bis Mo 16. Juni 2025
, Projektraum

KinderTheater

WASSER – war vor der flucht (12+)

Das SchauSpielWerk Teens

Im Jahr 2070, inmitten radikaler Fluchtbewegungen, gibt es den „Sicheren Hafen“, der Schutz und Sicherheit vorgibt. Doch hinter der Fassade des vermeintlichen Vorzeigeprojekts für Fluchtintegration verbirgt sich ein dunkles Geheimnis. Die junge Troy, die einzige Einheimische im „Sicheren Hafen“, deckt mit Verbündeten auf, was wirklich hinter der geheimen Wasserforschung steckt. WASSER – war vor der Flucht“ ist Teil der Trilogie „METAMORPHOSE – Klimaflucht“ und wurde von Michaela Tusch und Ensemble entwickelt. Für Jugendliche ab 12.

Mo 16. bis Di 17. Juni 2025
, Projektraum

Für Pädagog_innen

Wichtige Informationen für Schulklassen und Kindergruppen

Für Pädagog_innen
Diese Veranstaltungen könnten dich auch Interessieren:

Newsletter WUK KinderKultur

Der WUK KinderKultur-Newsletter informiert dich regelmäßig über aktuelle Vorstellungen und andere interessante Veranstaltungen. (Bild: Viktoria Herbig)

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Frequently Asked Questions

FAQ

Häufige Fragen und Antworten zu den Themen Tickets und Veranstaltungen

Frequently Asked Questions