
Tu 20.5.2025
7.00 pm - 9.00 pm Hrs
Eintritt frei
evolutionsbibliothek
C 0.5
„Minifiktionen“ und poetisches „Gekritzel“ aus dem Klever Verlag.
Androide Augen, Nora Zapf (Klever 2025)
In den „Minifiktionen“ von Nora Zapf geht es um dieselbe, die in jeder Erzählung auftaucht, in anderer Gestalt und Umgebung. Eine schwangere Androidin, Volleyball spielende Gedankenblitze und Prothesenbeine sind alltäglich in dieser überfluteten Stadt, in der das Wichtigste vergessen wird und riesige Pilze anstatt von Bushaltestellen wachsen. Das Sehen ist ein anderes, wenn es umprogrammiert ist? Die Drachen flattern höher? – Der Versuch einer neuen Münchner Fantastik aus dem Jahr 2050!
Nora Zapf, geb. 1985 in Paderborn, Autorin und Übersetzerin aus dem Portugiesischen und Spanischen. Seit September 2024 wiss. Mitarbeiterin an der Iberoromanistik der Universität Augsburg. Teil des Netzwerks der Bayerischen Akademie des Schreibens am Literaturhaus, Mitglied im Kuratorium des Lyrik Kabinetts. 2024 Gründungsmitglied des Zentrums für Gegenwartsliteratur München (ZfGM).
Blöcke und Marmeln vor gekrümmter Fläche, Alexander Kluy (Klever 2025)
Wortbilder aus Dintenklecksen tänzeln über die Seiten, drängen sich, geben sich Raum, weichen sich weitatmend aus, um an andrer Stelle vokal-intellektuell miteinander zu kollidieren und dabei einen eigenen Privat-Horizont des Denkens, des Schreibens, des Lebens in karambolierender Karambolage aufzutun und Kulissen bloßzustellen. Zeit, Leiblichkeit, Schreiben in der Zeit, gegen die Zeit: All das kommt in prononcierter Zuspitzung und in pointierter Kürze zum eigenen Wort.
Alexander Kluy, geb. 1966 in Nürnberg, lebt in München als Autor, Kritiker, Literaturvermittler und Herausgeber. Schreibt regelmäßig u. a. für Der Standard, Buchkultur, wina und Jüdische Allgemeine. 30 Sachbücher, darunter Biografien über den Eiffelturm, Joachim Ringelnatz, George Grosz und Alfred Adler, Alfred Hitchcock und Clint Eastwood, und Lesebuch- und Anthologie- Editionen.
Eine Veranstaltung von Zeitzoo, die Evolutionsbibliothek im WUK.