
Fr 16.1.2026
6.00 pm - 8.00 pm
Eintritt frei
Fotogalerie Wien
G
Artist Talk: Narrative
Als Schwerpunkt für die Jahre 2025/2026 hat das kuratorische Team der Fotogalerie Wien das Thema Narrative gewählt, eine Beschäftigung mit narrativen Strategien und Strukturen in der zeitgenössischen Foto- und Videokunst. Der erste Teil, Topografien der Erinnerung, wirft einen Blick zurück in die Vergangenheit in Form einer Auseinandersetzung mit Archivmaterial, Geschichtsschreibung sowie kollektiver und individueller Erinnerung.
„Die erste Etappe dieses Weges wird sein, […] in der Analyse des kleinen Einzelmoments den Kristall des Totalgeschehens zu entdecken.“ – Mit diesen Worten forderte Walter Benjamin in seinem Passagen-Werk, die von offizieller Geschichtsschreibung verdrängten Elemente der Vergangenheit zum Ausgangspunkt einer Revision historischer Narrative zu machen. Auch die Künstler:innen dieser Ausstellung agieren im Bewusstsein, dass Geschichte und ihre Deutungen immer von den Sichtweisen, den Interessen und den Standpunkten derer abhängen, die sie erforschen, dokumentieren und erzählen.
Eva Engelbert bezieht sich in ihrem Beitrag auf einen Wettbewerb, den die k.k. Kunstgewerbeschule Wien 1916 unter dem Motto Einfacher Hausrat ausrief, um preiswerte Möbel für die durch den Ersten Weltkrieg verarmte Bevölkerung zu schaffen.
Mit Nursery Rhymes. (Holy) Water, einem 16-mm-Film, erinnert Belinda Kazeem-Kamiński an die Beteiligung der katholischen Kirche am Handel mit versklavten Menschen. im 19. Jahrhundert.
Barrierefrei zugänglich.
Veranstalterin: Fotogalerie Wien
Sponsored by: BMWKMS, MA7-Kultur, Cyberlab







