Der folgende Aufsatz führt aus, wie die Visionen des 2017 veröffentlichten Hungarofuturistischen Manifests mit politischen und ästhetischen Strategien zur Konditionierung des kulturellen Gedächtnisses umgehen.
Das Online-Programm der Ausstellung startet mit vier Künstler_innenfilmen und einem Essay, die mögliche „Hungarofuturismen“ erkunden.
Brigitte Theißl wirft einen Blick in die WUK Selbstverwaltung
15 kleine und mittelgroße Wiener Bühnen, darunter WUK performing arts und WUK KinderKultur, kooperieren im Rahmen von „PAKT WIEN“.