wir hoffen, ihr habt die ersten Sommerwochen gut überstanden und wir können sie euch mit den weiteren Highlights der Musiktheatertage Wien versüßen, bei denen sich alles um Uraufführungen und dem Festivalthema Mythos Zivilisation dreht.
Uraufführungen tragen ja immer den Reiz in sich etwas zu sehen, dass zuvor nur auf Probebühnen stattgefunden hat. Und weil wir Uraufführungen sehr schätzen, lassen wir auch das Festival mit einer beginnen. Vom 12. bis 14. September 2019 habt ihr die Möglichkeit das neueste Werke von Thomas Jelinek und Jorge Sánchez-Chiong zu erleben, die euch unter dem Titel Opera of Time in eine installative Musiktheaterperformance zum Thema Zeit einladen. Mit dem ambivalenten Zugang zum Alkohol beschäftigt sich das aus Berlin stammende Ensemble glanz&krawall, die in ihrem Musiktheaterprojekt Trinkerpark, das wir am 18. und 19. September 2019 zeigen, diese Ambivalenz aufgreifen und mögliche Zugänge dazu musikalisch diskutieren. Kann der Körper zivilisiert werden? Muss er das auch? Und was passiert, wenn er sich gegen diese Zivilisierungsbemühungen sträubt? Damit setzt sich das Tanz-Musiktheaterstück De*Civilize Me! auseinander, das am 20. und 21. September 2019 seine Uraufführung feiert. Sparfüchse aufgepasst! Mit dem Miniabo Uraufführung um Normalpreis € 42 versäumt ihr keine Uraufführung während des Festivals!
Dem Festivalthema Mythos Zivilisation der Musiktheatertage Wien liegt die Frage nach Un- bzw. Halbwahrheiten zugrunde, der sich die Menschheit und im Besonderen die westliche Kulturgemeinschaft bedienen, um Unrecht, Ausbeutung und Ungleichheit zu legitimieren. Mit dieser Thematik beschäftigen sich gleich drei Stücke des Festivals: In Lies of Civilization am 13. und 14. September 2019 wurden vier aufstrebende Komponist_innen darum gebeten, ihre Vorstellung von Zivilisationslügen in ein musikalisches Werk zu packen. Am 15. September 2019 laden wir euch bereits am Vormittag zu unserer Matinee ein, bei der Bertl Mütter an der Posaune seine Interpretation des Festivalthemas darbietet. Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit bei unserem Thementalk mit uns und unseren Expert_innen Barbara Blaha, Martina Kaller und Fabian Scheidler zu diskutieren. Mythos Zivilisation hängt auch stark mit der körperlichen Ebene zusammen, weswegen wir euch auch an dieser Stelle das Tanz-Musiktheaterstück De*Civilize Me! ans Herz legen möchten. Supersparfüchse holen sich auch hier das Miniabo, diesmal unter dem klingenden Namen Zivilisation und kombinieren es mit einem der anderen Miniabos.
Habt weiterhin eine schöne Zeit und freut euch mit uns auf die Musiktheatertage Wien! Liebe Grüße, Esther Holland-Merten und Ulli Koch