PERFORMING ARTS

 

WUNDERBARE NACHRICHTEN - DER JÄNNER BEI WUK PERFORMING ARTS

Liebe Newsletter-Abonnent_innen,

wir hoffen, ihr hattet einen wunderbaren Jahreswechsel und seid wohlbehalten im Jahr 2023 angekommen. Wir starten jetzt so richtig durch und freuen uns darauf, gleich mit einer wunderbaren Nachricht starten zu können: Andreas Fleck, der bereits seit vielen Jahren eng mit WUK performing arts verbunden ist, wird zum neuen künstlerischen Leiter bestellt. Mehr Details weiter unten im Newsletter.

Doch auch unser Programm im Jänner kann sich sehen lassen:
Wir starten mit den letzten Ausgaben der Late Night Group Therapy! Diesmal wird es Selbstreflexiv, denn Schudini the Sensitive unterzieht mit ihren Gäst_innen die Themen Kunst und Kultur einer gesellschaftspolitischen Analyse. Am Freitag, 13. Jänner wird sie von Anke Schad-Spindler besucht, die sich in ihrer Forschungstätigkeit mit dem Wert und dem Wirken von Kunst auseinandersetzt. Am Sonntag, 15. Jänner ist Ulrike Hatzer, Leiterin des Masterprogramms „Applied Theatre“ an der Universität Mozarteum Salzburg, zu Gäst_in, die sich die Grundsatzfrage stellt: Macht es Sinn Kunst zu machen?

Eine besondere transdisziplinäre Erfahrung schenkt uns die Compagnie DANS.KIAS, in deren neuen Produktion "Inhabit the Impossible" Tanz/Choreographie, Philosophie, Video- und Medienkunst sowie Quantenphysik aufeinandertreffen. Gemeinsam eröffnen die Beteiligten von Dienstag 17. bis Samstag 21. Jänner einen Raum, in dem alle Möglichkeiten die da sind, aber noch nicht stattgefunden haben, miteinander vereint werden.

Selber aktiv werden könnt ihr diesen Samstag, 14. Jänner beim Zirkus-Workshop mit ON THE EDGE-Kurator und Künstler Arne Mannott. Karma-Bonus: Die Einnahmen vom Workshop kommen zu 100 % dem WUK zu gute! Alle Infos weiter unten.

Mit herzlichen Grüßen aus dem WUK,
Esther Holland-Merten und Ulli Koch

PS: Einen Teil unseres Programms für den Februar findet ihr bereits auf der Website. Nicht vergessen, am 13.02. startet der Ticketverkauf für PCCC* ;)

 
 
 

LATE NIGHT GROUP THERAPY

Schudini the Sensitive und die Late Night Group Therapy (LNGT) verwandeln das WUK Foyer in einen Ort der gesellschaftlichen Analyse und bringt das kollektive Unbewusste auf die Bühne. Am Freitag, 13. Jänner 2023 begrüßt Schudini the Sensitive Anke Schad-Spindler, Forscherin im Bereich Kultur- und Bildungsbereich. In der LNGT bearbeitet Schudini the Sensitive gemeinsam mit Anke Schad-Spindler den Wert und die Wirkung von Kunst und Kultur.
In LNGT Unter Uns stehen die psychologischen Auswirkungen der Krisen und Entwicklungen unserer Zeit im Mittelpunkt. In LNGT Unter Uns ist diesmal die Leiterin des Masterprogramms „Applied Theatre“ an der Universität Mozarteum Salzburg, zu Gäst_in, die sich die Grundsatzfrage stellt: Macht es Sinn Kunst zu machen?

Late Night Group Therapy mit Anke Schad-Spindler
Fr 13.1.2023, 19:30 Uhr
Foyer
€ 20 | 15 | 10
Mehr Infos und deine Tickets bekommst du auf der Eventseite.

LNGT Unter Uns: Macht es Sinn Kunst zu machen?
So 15.1.2023, 19:30 Uhr
Foyer
€ 20 | 15 | 10
Mehr Infos und deine Tickets bekommst du auf der Eventseite.

 
 
 

DANS.KIAS & GUESTS: INHABIT THE IMPOSSIBLE

Die Choreografin Saskia Hölbling und der Philosoph Arno Böhler haben für Inhabit the Impossible Zeug_innen des Impossiblen eingeladen, die bereit sind, in ungewohnten Kooperationen zwischen Kunst, Philosophie und Physik über die Grenzen ihrer Disziplinen hinauszugehen, um Kraft einer gemeinsam geteilten Praxis, die sich über ein ganzes Jahr erstreckt, singuläre Begegnungen mit dem Impossiblen zu ermöglichen.

DANS.KIAS & GUESTS: Inhabit the Impossible
Di 17. bis Sa 21.1.2023, 19:30 Uhr
Saal
€ 20 | 15 | 10
Mehr Infos und deine Tickets bekommst du auf der Eventseite.

 
 
 
 

GEMEINSAM DAS UNMÖGLICHE PASSIEREN LASSEN

SASKIA HÖLBLING ÜBER "INHABIT THE IMPOSSIBLE"

Artikel lesen
 
 
WUK Magazin
 
 
 

ZIRKUS-WORKSHOP

Bereits bei unserer Crowdfunding-Kampagne erhältlich, könnt ihr dieses exklusive Goodie nun auch so buchen und dabei das WUK unterstützen. Es gibt nur mehr wenige freie Plätze!

Die Zirkuskunst erfindet sich neu und bringt neue Ästhetiken und Ausdrucksformen auf die Bühne. Arne Mannott, Künstler und Kurator von u.a. ON THE EDGE, Wiens erstem Festival für experimentelle Zirkuskunst, nimmt euch in diesem exklusiven Workshop mit in die Welt der Artistik, wo Zirkustechniken auf andere Kunstformen wie Tanz oder Theater treffen. Er zeigt, dekonstruiert und gestaltet mit euch in drei Stunden zirzensische Kunst mit Fokus auf Jonglage und Objektspiel. Einfache technische Übungen wechseln sich ab mit kreativen Formaten, die für alle - ob mit oder ohne Vorkenntnisse - zugänglich sind.

Zirkus-Workshop mit Arne Mannott
Sa 14.1.2023, 15 bis 18 Uhr
Projektraum
Kosten € 100

Anmeldung bis 12.1. an performingarts@wuk.at

 
 
 

NEUE KÜNSTLERISCHE LEITUNG WUK PERFORMING ARTS

Wir freuen uns sehr, dass Andreas Fleck als neuer künstlerischer Leiter von WUK performing arts bestellt wurde. Andreas Fleck ist bereits seit vielen Jahren eng mit WUK performing arts verbunden und wird ab Mai 2023 seine Tätigkeit imWUK aufnehmen. „Neben der kontinuierlichen Zusammenarbeit mit lokalen Künstler_innen und Kollektiven der Wiener Performance-Szene möchte ich mich auf nachhaltige Probe- und Produktionsbedingungen fokussieren und im Austausch mit Aktivist_innen an einer solidarischen Zukunft mitwirken. Dafür ist das WUK die optimale innerstädtische, unabhängige und widerständige Institution." schreibt Fleck in seinem künstlerischen Konzept für die Zukunft von WUK performing arts.

 
 
 

WUK performing arts

WUK Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser 1090 Wien, Währinger Straße 59

ZVR: 535133641 | DVR: 0584941

T +43 1 401 21 - 0
F +43 1 401 21 - 66
performingarts@wuk.at
Impressum

Datenschutz-Erklärung

 

Solltest du keine weiteren Zusendungen wünschen, kannst du dich hier abmelden.

 

WUK Freund_innen profitieren von Vorteilen! Nähere Infos:

WUK FREUND_IN WERDEN