PERFORMING ARTS

 

Widerstand und Zusammenhalt

Die Welt wackelt, es knirscht in den Fundamenten. Polarisierung, Isolation, Klimakrise - das alles drängt sich auf, droht uns zu überwältigen. Kaum Raum zur Verarbeitung. Kunst kann dafür ein Werkzeug sein: für Wut, für brennende Fragen, für Meinungsverschiedenheit und dennoch für Zusammenhalt. Im Februar und März geht es bei uns um genau das – von Punk bis Performance, von politischen Kämpfen bis zu gemeinschaftlichen Utopien.

RAGE – Wenn Wut nicht mehr zu schlucken ist
Daphna Horenczyk bringt mit RAGE eine Solo-Punk-Performance auf die Bühne, die aus Enttäuschungen und Frust geboren wurde. RAGE ist eine Auseinandersetzung mit Isolation, digitalen Echokammern und der Frage, wie Wut produktiv werden kann. Im Gespräch verrät uns Horenczyk, wie sie Provokation nutzt, um eine ehrliche Diskussion zu entfachen und betont, dass wahre Verbindung nur durch Verletzlichkeit und Offenheit möglich ist. Ein Abend, der explodiert – aber nicht ins Leere.

BLIND DATE EUROPA – Sind wir noch zusammen?
Das Theater im Bahnhof nimmt Europa auseinander – mit Humor, Schärfe und einer Prise Ratlosigkeit. BLIND DATE EUROPA ist eine theatrale Bestandsaufnahme: Was ist von der Idee des vereinten Europas noch übrig? Und worauf lohnt es sich, weiter aufzubauen? Drei Stücke an drei Abenden - OST, MITTE und WEST - lassen politische Realitäten auf persönliche Geschichten treffen. Ein augenzwinkernder, aber unmissverständlicher Appell gegen Abschottung und Resignation, der das gesamte Ensemble des Theater im Bahnhof auf die Bühne bringt.

KILL MY PHANTOMS! – Wenn Weitermachen keine Option mehr ist
Die ökologische Krise ist kein abstraktes Schreckgespenst mehr – sie ist da. Und trotzdem gehen wir weiter, als wäre nichts. KILL MY PHANTOMS! von TEMPORA/Veronika Glatzner inszeniert eine Welt, in der das Einfach Weitermachen nicht mehr funktioniert. Was passiert, wenn Verdrängung scheitert? In einem fiktiven Therapiezentrum lernen die Patient*innen, sich mit der Realität auseinanderzusetzen – ob sie wollen oder nicht. Eine Einladung, nicht nur die Komfortzone zu verlassen, sondern auch das WUK! Die Site-specific Performance findet auf dem Otto Wagner Areal im Pavillon 24 statt. 

Every Body in a Space – Zusammensein als Experiment
Was passiert, wenn sich Körper in einem Raum begegnen? Wenn jede Bewegung eine Reaktion auslöst? Every Body in a Space von Karin Pauer und Aldo Giannotti ist eine Einladung, Gemeinschaft nicht als Konzept, sondern als gelebte Praxis zu erleben. In Zeiten, in denen digitale Blasen oft mehr zählen als physische Begegnungen, wird hier ausprobiert, was Zusammen-Sein eigentlich bedeutet.

Theater als Raum für Auseinandersetzung
Während draußen die Gräben tiefer werden, wollen wir im Gespräch bleiben. Theater kann Fragen stellen, Konfrontation zulassen – und vielleicht auch Räume öffnen, in denen Neues möglich wird. 

Herzliche Grüße,
Andreas, Anežka und Rebekka

 
 
 
 

RAGE – ART, REBELLION, AND THE POLITICS OF EMOTION

DAPHNA HORENCZYK ON HER UPCOMIG SOLO-PERFORMANCE RAGE

Artikel lesen
 
 
WUK Magazin
 
 
 
 
 

PERFORMANCE, TANZ, THEATER

Daphna Horenczyk: RAGE

URAUFFÜHRUNG

RAGE ist eine interdisziplinäre Solo-Punk-Performance, die aus einer Reihe von Enttäuschungen hervorging und eine kreative Antwort auf die wachsende Epidemie der Einsamkeit und Polarisierung in der Gesellschaft, eine Antwort, die die Grenzen von Sprache und Symbolik in einer hypersensiblen Welt auslotet.
MEHR

ZEIT
Do 13. / Fr 14. / Sa 15. Feb | 19:30 Uhr

PREIS
€ 22 | 18 | 14

ORT
Saal

 
 
 
 
 

PERFORMANCE, TANZ, THEATER

Theater im Bahnhof: Blind Date Europa - Trilogie

GASTSPIEL

Für BLIND DATE EUROPA haben Theater im Bahnhof die Grazer Öffi-Linien auf die Europa-Karte projiziert, um Reiseziele festzulegen. Die Trilogie zeichnet ein vielschichtiges Panorama Europas, das die zentrale Frage aufwirft: Können wir noch miteinander?
19.2. Teil 1: BLIND DATE OST
20.2. Teil 2: BLIND DATE MITTE
21.2. Teil 3: BLIND DATE WEST
MEHR

ZEIT
Mi 19. / Do 20. / Fr 21. Feb | 19:30 Uhr

PREIS
€ 22 | 18 | 14 / Kombiticket € 30

ORT
Saal

 
 
 
 
 

PERFORMANCE, TANZ, THEATER

TEMPORA / Veronika Glatzner: KILL MY PHANTOMS!

URAUFFÜHRUNG

Zwischen surrealer Dystopie und bedrückendem Realismus zeigt TEMPORA in einem der historischen Pavillons der Baumgartnerhöhe das Abbild einer tiefen gesellschaftlichen Verunsicherung und lädt das Publikum ein auf eine immersive Reise in eine Zukunft, die uns heute schon herausfordert.
MEHR

ZEIT
Von 1.3.-15.3. gibt es 10 Vorstellungen, jeweils um 19:30 Uhr

PREIS
€ 22 | 18 | 14

ORT
WUK performing arts unterwegs

 
 
 
 
 

PERFORMANCE, TANZ, THEATER

Karin Pauer & Aldo Giannotti: EVERY BODY IN A SPACE

URAUFFÜHRUNG

Die Bühne als Übungsfeld für kollektives Handeln und sinnvolle Verbindungen. Die Performance feiert das Potenzial von Versammlungen - ob festlich, politisch oder utopisch - und stellt sich das Theater als einen Raum vor, in dem neue Formen des Zusammenseins geprobt werden.
MEHR

ZEIT
Fr 21. / Sa 22. / So 23. März | 19:30 Uhr

PREIS
€ 22 | 18 | 14

ORT
Saal

 
 
 

WUK performing arts

WUK Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser 1090 Wien, Währinger Straße 59

ZVR: 535133641 | DVR: 0584941

T +43 1 401 21 - 0
F +43 1 401 21 - 66
performingarts@wuk.at
Impressum

Datenschutz-Erklärung

 

Solltest du keine weiteren Zusendungen wünschen, kannst du dich hier abmelden.

 

WUK Freund_innen profitieren von Vorteilen! Nähere Infos:

WUK FREUND_IN WERDEN