Mit Christian Freer / Melanie Theilich und Iman Hassan
Wer gerne zeichnet ist hier richtig! Comics zeichnen muss nicht schwer sein. In diesem Workshop geben Dir Comic-Profis wertvolle Tipps: Wie muss ein Comic aufgebaut werden? Was musst du tun, dass deine Figuren witzig aussehen? Oder wie realistisch sollen deine Figur und deren Umwelt erscheinen?
Nico Schuster und Jan Resperger, leidenschaftliche Manga-und Comicillustrator_innen, zeigen, wie man ganz einfach seine eigenen Held_innen zeichnet. Mit ein paar Tricks ist es nicht schwer, den typischen Comic-Stil aus Japan zu erlernen. Im Rahmen des WIENXTRA-Semsterferienspiels.
Am 12. und 13. September verwandelt sich die Severingasse zwischen WUK, HLMW9 und markterei für zwei Tage zum Common Ground, zur vorübergehend nachbarschaftlichen Begegnungs- und Verweilzone, zu einem barrierearmen Ort der Begegnung für alle, zum Straßenfest.
theater.nuu macht Theater für die Allerkleinsten: Mit Farben, Klängen und Bewegung entsteht eine fantasievolle Landkarte. Inspiriert von Bruckners Musik wird getanzt, gefeiert – und gemeinsam neue Räume erschaffen. Jede Aufführung ist einzigartig. Ab 1 bis 3 Jahren.
In dieser Comic-/Buchbinde-Werkstatt entstehen Geschichten von Anfang an – buchstäblich. Zunächst wird wie ein Comic-Heft in Fadenbindung hergestellt wird – inklusive Werkstattbesuch und fachkundiger Anleitung. In einem zweiten Workshop kann das selbstgebundene Heft direkt mit Leben gefüllt werden: Comic-Künstler*innen geben Einblicke in den Aufbau von Comics und helfen beim Zeichnen eigener Figuren – vom witzigen Charakter bis zum realistischen Monster.
VVK startet am 1.9.! Der Wiener BabyClub Shake Baby Shake ist eine Veranstaltung für Eltern mit kleinen Kindern, die auf ein Tanzvergnügen nicht verzichten wollen. Bei angenehmer Beschallung und mit Platz zum Chillen und Spielen legen 4 x im Jahr verschiedene DJs ihre Platten auf.
"Das Kleid“ beleuchtet Praktiken der Ausgrenzung am Beispiel der „Schneiderinnen von Auschwitz“, nach einer wahren Geschichte von Lucy Adlington („The Dressmakers of Auschwitz“). Theater mit Puppen, Objekten und Menschen. Ab 15 Jahren.
Ein Abend voller Ohrwürmer und Lieblingssongs aus 50 Jahren Musik. Zusammen mit der Sängerin Lea Hornstein und einer Klavierbegleitung begeben wir uns auf eine musikalische Reise von Vicki Leandros bis Charlie XCX: Chor-Feeling statt Karaoke.
"Nächstes Level: Held_in sein!" ist eine regelmäßige Improtheater-Reihe, in der Kinder selbst zur Regisseur_in werden. Immer anders, immer neu, unendlich spannend und wahnsinnig witzig. Das ist das nächste Level: Du bist die Held_in der Geschichte!
Der Wolkenmacher – Poetischer Nouveau Cirque der CIE Filou über Freundschaft, Hoffnung und die Kunst, aus Wasserknappheit Wolken zu erschaffen – inszeniert von einem hochkarätigen internationalen Team. Uraufführung im WUK.
WUK KinderKultur macht Programm für Kinder und Familien.
WUK KinderKultur offeriert ein ambitioniertes und kontinuierliches Jahresprogramm für Kinder von 0 Jahren bis ins junge Erwachsenenalter. Die Programmplanung beinhaltet qualitatives Kinder- und Familientheater, Literaturlesungen, Comic- und Manga-Zeichnen Workshops, BabyClubs, Theater von Kindern und Jugendlichen und freie Formate, die das mündliche Erzählen von Geschichten im Fokus haben.
Neben ausgewählten Angeboten von nationalen und internationalen Theatergastspielen erfolgen Projekte, in denen Kinder und Jugendliche intensiv eingebunden werden.
WUK KinderKultur kooperiert seit Jahren mit den Internationalen Puppentheatertagen Mistelbach und ist Partner von wienXtra kinderaktiv, dem wienXtra ferienspiel und den Büchereien Wien.
Das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen hat für das WUK besondere Bedeutung. Hier kannst du mehr über die Kinder- und Jugendschutzrichtlinien im WUK erfahren.
Immer Bescheid wissen über aktuelle Veranstaltungen, Ausstellungen und interessante Themen? Melde dich hier zu den unterschiedlichen WUK Newslettern an oder erhalte den monatlichen WUK Programmfolder.