Versuchsanstalt

im WUK Projektraum

Wegen der laufenden WUK-Sanierung können Konzerte, Performances, Ausstellungen und Kindertheater ab April 2023 für mindestens 7 Monate nicht an den üblichen Spielorten stattfinden. Deshalb machen die vier Sparten im WUK kurzerhand gemeinsame Sache. Unter dem Titel VERSUCHSANSTALT kuratieren sie gemeinsam Programm im frisch sanierten Projektraum im WUK.

VERSUCHSANSTALT. Kollaborativ. Ein Raum. Ein Shared Space. Ein Ping-Pong. Aufeinander reagieren, sich einmischen. Neues probieren. Ein räumliches und inhaltliches Neben- und Miteinander. Die VERSUCHSANSTALT wird zum transdisziplinären und örtlichen Experimentierraum. Die Grenzen zwischen Innen und Außen, zwischen Disziplinen und Formaten verschwimmen. Ausgedehntes Verweilen, neue Begegnungen und Perspektiven sollen damit ermöglicht werden.

Titelgebend für die VERSUCHSANSTALT ist die für alle Besucher_innen sichtbare Aufschrift „Versuchsanstalt für immer“, die in großen Jugendstillettern am WUK-Mittelhaus prangt – eine künstlerische Intervention aus den Anfangstagen und nach wie vor gültige Formel für die Haltung des Hauses.

VersuchsanstaltKinderPerformance

Vergessen (1): 15 Eimer Sauerkraut mit Rutsche (5+)

Experimentelles Performancetheater von MfdnS

"Vergessen: 15 Eimer Sauerkraut mit Rutsche" ist eine für Kinder konzipierte Solo-Theater-/Performancearbeit, die Stefan Ebner ausgehend von den Themen Demenz (Vergessen), Einsamkeit (Vergessen werden) und dem Potential, das im Vergessen von Konventionen steckt, umsetzt. Es verbindet Elemente von Performance, Objekttheater und zeitgenössischem Zirkus. Ab 5 Jahren.

27.09.2023-29.09.2023
, Projektraum

Ausverkauft
VersuchsanstaltPerformance, Tanz, TheaterPerformance

Vergessen (2): Und die Landschaft in einem Luftballon

Experimentelles Performancetheater von MfdnS

Vergessen“ ist ein künstlerisches Experiment, das im Sinne von Nachhaltigkeit mit denselben Themen, derselben Ausstattung (Bühne, Kostüm, Requisiten) und denselben Beteiligten versucht zwei Theaterarbeiten zu entwickeln: eines, das sich vorwiegend an Kinder richtet (Vergessen: 15 Eimer Sauerkraut mit Rutsche) und eines das sich vorwiegend an Erwachsene richtet. Ausgehend von den Themen Demenz (Vergessen), Einsamkeit (Vergessen werden) und dem Potential, das im Vergessen von Konventionen steckt, verbindet MFdnS Elemente von Performance, Objekttheater und zeitgenössischem Zirkus.

29.09.2023
, Projektraum

VersuchsanstaltKinderInstallationPerformance

Labor: ASTWERK (3-99)

Ko-kreative Versuchsanordnung für Kinder, erwachsene Begleitpersonen und Performer_innen.

ASTWERK ist ein Spielfeld, in dem gesammelte und bearbeitete Naturmaterialien hängend und über Gelenke verbunden angeordnet werden.So entsteht eine Rauminstallation, die nur ein Anfang ist und alle Beteiligten einlädt, sie forschend und entdeckend zu verändern und immer wieder neu anzuordnen. An zwei Tagen steht die VERSUCHSANSTALT jeweils drei Stunden lang zur Verfügung und in dieser Zeit kann man jederzeit ein- oder aussteigen bzw. solange bleiben wie es Lust bereitet.

30.09.2023-1.10.2023
, Projektraum

Pay as you wish
VersuchsanstaltKunstAusstellungEröffnungPerformance

Opening: open floor

practice of a common ground

Abendprogramm
18 Uhr Ausstellungseröffnung mit Kurator_innen und Künstler_innenführung für Presse und Publikum
Performative Intervention von Tratado Material

Do 5.10.2023, 18.00 Uhr
, Projektraum

VersuchsanstaltKinderPerformance, Tanz, TheaterFestKonzertPartyPerformance

Common Ground.Severingasse

Das Straßenfest zwischen WUK und HLMW9

Am 6. und 7. Oktober 2023 verwandelt sich die Severingasse zwischen WUK und HLMW9 für zwei Tage zum Common Ground, zur vorübergehend nachbarschaftlichen Begegnungs- und Verweilzone, zu einem barrierefreien Ort der Begegnung für alle, zum Straßenfest.

Fr 6.10.2023 - Sa 7.10.2023
, WUK Areal

VersuchsanstaltKunstAusstellungPerformance

open floor

practice of a common ground

Für das Ausstellungsprojekt open floor, initiiert von Natalia Gurova, Rafael Lippuner und adO/Aptive (Janina Weißengruber, Daniel Hüttler), werden sechs Kollektive eingeladen, eine gemeinsame „Basis“ zu schaffen, ein Feld, auf dem verschiedene Arbeitspraxen in einem Raum zusammenkommen und miteinander verschmelzen: Tratado Material, TECHNOPOLITICS, AUSLÄNDER, Danube Transformation Agency for Agency, Office Ukraine und MŰTŐ.

Fr 6.10. bis Mi 25.10.2023
, Projektraum

VersuchsanstaltKunstPerformance

Touch Ground

Performative Stadtreise mit Theresa Schütz von Rothneusiedl zum Straßenfest "Common Ground.Severingasse" ZWISCHEN WUK UND HLMW9

Boden gilt als das Gemeingut schlechthin, ist unsere Lebensgrundlage, und Sinnbild des Lebens auf der Erde - einerseits. Andererseits, stehen Grund und Boden für Eigentumsstrukturen, erzeugen Grenzlogiken, abgesteckte Territorien - im städtischen wie ländlichen Raum. Mit Erde in den Hosentaschen erfahren wir auf einer performativen Stadtreise vom Zukunftshof bis zum WUK Straßenfest Boden als lebende Ressource.

Sa 7.10.2023, 14.00 - 17.30 Uhr
, Außerhalb des WUK

Performance, Tanz, TheaterVersuchsanstaltPerformance

reconstruction works Vol. I

mit: Performances von Max Smirzitz, Ewa Bańkowska und der Drag-Webserie Just Gorgeous

An den ersten beiden Doppelabenden im Oktober stellen wir eine Schlagzeug-, eine Lecture- und eine Drag-Performance mit Soap-Staffelpremiere nebeneinander. So nutzen wir die Baustelle als offenes Feld für Auf- und Umbrüche in verschiedenen Formaten.

Di 10.10. und Mi 11.10. | 19:30
, Projektraum

Performance, Tanz, TheaterVersuchsanstaltPerformance

Max Smirzitz, Ewa Bańkowska

Doppelvorstellung

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
▸ Max Smirzitz | piece for drumset and powerpoint
▸ Ewa Bańkowska | Humbug und der Elefant im Raum # 1 Kein Wunder

Di 10.10.2023, 19.30 Uhr
, Projektraum

Performance, Tanz, TheaterVersuchsanstaltPerformance

Max Smirzitz, Berivan Sayici und Luis Javier Murillo Zuñiga

Doppelvorstellung

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
▸ Max Smirzitz | piece for drumset and powerpoint
▸ Berivan Sayici und Luis Javier Murillo Zuñiga | Just Gorgeous - Beauty for Dead People

Mi 11.10.2023, 19.30 Uhr
, Projektraum

VersuchsanstaltGesellschaft & PolitikDiskussionFilm

Dear Future Children

Im Rahmen der Versuchsanstalt

Die bewegende Dokumentation "Dear Future Children" begleitet drei junge Aktivistinnen, die sich an vorderster Front für drei wichtige Anliegen einsetzen.

Di 17.10.2023, 19.00 Uhr
, Projektraum

VersuchsanstaltKunstAusstellung

Artist talk: practicing art during times of war

open floor: practice of a common ground

Office Ukraine wird Teil der Ausstellung „open floor: practice of a common ground“ in der VERSUCHSANSTALT im WUK Projektraum, 6.10. – ­5.10.2023. Die Initiative wird physisch in den Ausstellungsraum einziehen und einmal pro Woche für alle geöffnet sein.

Do 19.10.2023, 18.00 Uhr
, Projektraum

VersuchsanstaltKunstAusstellungKonzertPerformance

Closing: open floor

practice of a common ground

Performance: Pille-Rin Jaik
Closing Konzert: AUSLÄNDER, BOSNA, ab 20 Uhr

Di 24.10.2023, 18.00 Uhr
, Projektraum

VersuchsanstaltKinderInstallationPerformance

Hände (1+)

Eine Versuchsanordnung von Theater NUU für junge Menschen, UA

Wie sagen Hände „Hallo“? Was greifen sie? Woran krallen sie sich fest? Was lassen sie los? Und was machen sie mit einem Klumpen Ton? Das Kommunizieren mit Gesten, das Bauen und das wieder Kaputtmachen kennt das junge Publikum aus seinem Alltag. Zwei Performerinnen und eine Musikerin greifen dies auf und erforschen im Labor Möglichkeiten einer performativen Annäherung und einer haptischen Begegnung.

27.10.2023-31.10.2023
, Projektraum

VersuchsanstaltKunstAusstellung

In the Open

Eine Verhandlung öffentlichen Raums

In the Open ist eine multidisziplinäre Ausstellung mit öffentlichem Programm, die sich mit den Möglichkeiten und Einschränkungen des öffentlichen Raums befasst. Mit Blick auf sich verschärfende sozialpolitische, wirtschaftliche und ökologische Krisen setzt sich In the Open mit der Bedeutung und anhaltenden Veränderung des Sozialraums auseinander, auch in seinen Eigenschaften als Spiegel für demokratische Mitgestaltung und Instrument zur systemischen Veränderung.

Sa 4.11. bis Sa 25.11.2023
, Projektraum

VersuchsanstaltKinderWorkshop

Bind your Poster (9+)

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK

Einblicke in die Welt des Buchbindens im WUK. Im Rahmen der laufende Ausstellung der VERSUCHSANSTALT gibt es zum Schulschluss einen Workshop über das Buchbinden zusammen mit dem im WUK ansässigen Kollektiv des Kulturraums Ortbauer für Buchkunst. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Schulklassen, ab der 3. bis 5. Schulstufe. Gemeinsam werden aus dem Materialien der Poster der Versuchsanstalt ein gemeinsames Posterbuch gebunden.

6.11.2023 bis 20.11.2023
, Projektraum

leider ausgebucht
VersuchsanstaltKunstAusstellungWorkshop

In Zines We Trust - (Re)claiming Space! Ein Zine-Making Workshop mit Deniz Beşer

In the Open

Während des Zine-Making Workshops, geleitet von Künstler, Kurator und Verleger Deniz Beşer, werden wir uns mit dem Thema des Mitspracherechts im öffentlichen Raum befassen.

Sa 11.11.2023, 11:00 - 14:00 Uhr
, Projektraum

VersuchsanstaltKunstPerformance, Tanz, TheaterAusstellungPerformanceTanzWorkshop

Sharing Session mit Alexander Gottfarb

In the Open

In seinem Workshop möchte Alexander Gottfarb die Bewegungsstrategien und choreografischen Werkzeuge teilen, die die Grundlage für seine Performancearbeit bilden. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Di 14.11.2023, 15.30 - 18.00 Uhr
, Projektraum

Performance, Tanz, TheaterVersuchsanstaltPerformance

reconstruction works Vol. II

mit: Alex Gottfarb, Elda Gallo, Flóra Boros und Ewa Bańkowska

Die zweite Ausgabe der Reconstruction Works steht im Zeichen des Austausches und wird von einer Sharing Session für eine Praxis des Miteinanders eingeleitet. Der zweite Teil der Lecture-Performance über Esoterik in der Kunst führt fort, was im Oktober begonnen wurde und zwei vielversprechende work-in-progress showings geben dem Publikum Einblicke in laufende Entstehungsprozesse.

Di 14.11. und Mi 15.11. | 19:30
, Projektraum

Performance, Tanz, TheaterVersuchsanstaltPerformance

Elda Gallo, Flóra Boros

Doppelvorstellung

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
▸ Elda Gallo | 2070 - work in progress
▸ Flóra Boros | CINDY

Di 14.11.2023, 19.30 Uhr
, Projektraum

Performance, Tanz, TheaterVersuchsanstaltPerformance

Ewa Bańkowska, Flóra Boros

Doppelvorstellung

Einlass: 18.30 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
▸ Ewa Baṅkowska | Humbug und der Elefant im Raum #2 For Heaven's Sake
▸ Flóra Boros | CINDY

Mi 15.11.2023, 19.30 Uhr
, Projektraum

VersuchsanstaltKunstAusstellung

EDELVIBES 2.0 - Behind the Scenes

In the Open

Bei EDELVIBES 2.0 - Behind the Scenes Celebration werden wir den WUK Projektraum für einen Abend des Feierns, der Reflexion und des Zusammenseins übernehmen. Das Programm beginnt mit einer Vorführung von ‘EDELWEISS. - Behind the Scenes’ mit Snacks und Getränken. Anschliessend gibt es die Gelegenheit, die rahmengebende Ausstellung In the Open - Eine Verhandlung öffentlichen Raums anzusehen, bevor es abschliessend ein ungezwungenes Get Together gibt, bei dem alle dazu eingeladen sind, den Abend tanzend und spaßend mit ihren Freund:innen zu beenden.

Do 16.11.2023, 18:00 - 21:00 Uhr
, Projektraum

VersuchsanstaltKunstAusstellungWorkshop

Stadtraum - eine Urbodrom Spielsession

In the Open

Wie können wir als Bürger:innen einer Stadt Einfluss auf die Gestaltung unseres Lebensraums nehmen? Wie können wir von unserem Mitbestimmungsrecht Gebrauch machen? Mit dem Urbodrom, einem moderierten Spiel von Charlotte Fleischmann und Laura Lohmann von OUTsite, möchten wir die Leidenschaft für gesellschaftliche Teilhabe und demokratische Bürgerbeteiligung unterstützen oder gar neu entfachen.

Sa 18.11.2023, 11:00 - 12:00 Uhr
, Projektraum

VersuchsanstaltKinderInstallationLesung

Aus allen Wolken... Wenn die Stille bricht (14+)

Eine transgenerationale Lese-Performance

Zwölf Autorinnen brechen ihr Schweigen und teilen ihre biographischen Erlebnisse, um die Sprachlosigkeit zu überwinden und ihre Gefühle zu verarbeiten. Mit den Bildern der Fotografin Elisabeth Mandl und die Kombination aus Texten, Bildern und Raum, wird eine spannende und Mut machende Auseinandersetzung mit den Momenten geschaffen, die uns sprachlos machten.

22.11.2023 bis 23.11.2023
, Projektraum

Eintritt frei
KunstVersuchsanstaltAusstellungInstallation

Shared Space

Räumliche Intervention von Nicole Six und Paul Petritsch

Nicole Six und Paul Petritsch installieren für die Versuchsanstalt einen „Shared Space“ bestehend aus Plakaten, Arbeitsraum, Bar, Veranstaltungs- und Ausstellungsraum. Zum frei verwenden, uminterpretieren, nutzen oder neu arrangieren.

April bis November 2023
, Projektraum

Newsletter

Melde dich hier für Newsletter aus dem WUK an und bleib immer auf dem Laufenden. Bitte wähle deine Interessen aus:

Diese Artikel könnten dich interessieren: 

Artikel lesen

Versuchsanstalt

Kollaborativ veranstalten

Mehr lesen

Anfahrt

So kommst du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto ins WUK.

Mehr lesen
Artikel lesen

Goldene Formel

Versuchsanstalt für immer

Women's Euro 2017 Public Viewing im WUK (c) Niko Ostermann
Mehr lesen

FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Veranstaltungen im WUK findest du hier.

Mehr lesen