
Di 11.10.2022
13.00 - 17.00 Uhr
Klinik Floridsdorf
Veranstaltungszentrum
Leben in interessanten Zeiten
Der Legende nach ist in China „Mögest du in interessanten Zeiten leben!“ keinesfalls ein freundlicher Wunsch, sondern ein Fluch. Ob wir wollen oder nicht, wir leben in interessanten Zeiten. Die Auseinandersetzung mit Pandemie, Krieg, Flucht, Klimaerwärmung und vieles mehr hinterlässt ein Gefühl großer Unsicherheit.
Gegenwärtige Krisen haben massive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und Zukunftsperspektiven von Jugendlichen. Sie zeigen Probleme auf und beschleunigen Prozesse, die schon latent in der Gesellschaft und auf individueller Ebene vorhanden sind: Menschen ziehen sich zurück und vereinsamen. Digitaler Kommunikation, einer Verlagerung des Lebens in virtuelle Welten, wird Vorschub geleistet. Konsultationen zu gesundheitlichen und psychischen Anliegen im Internet ersetzen oft professionelle Beratung und einen direkten zwischenmenschlichen Kontakt.
Studien zeigen: Angsterkrankungen, Depressionen und andere psychische Erkrankungen nehmen rasant zu. Ganz besonders betroffen sind davon Jugendliche und junge Erwachsene. Psychosoziale Angebote werden geschaffen oder ausgeweitet, um den erhöhten Bedarfen zu begegnen. Die Arbeitswelt wandelt sich.
Nach einem Blick auf die gegenwärtige Situation wollen wir im Rahmen des WUK Bildungs- und Beratungstages 2022 gemeinsam mit Expert_innen unseren Fokus auf geeignete Lösungsansätze richten: Welche Maßnahmen gibt es, um Jugendliche in diesen unsicheren Zeiten zu begleiten? Welche Ressourcen und welche praxisnahen Lösungen sind geeignet, um den neuen Herausforderungen zu begegnen? Welche Chancen tun sich auf? Welche Unterstützungsangebote braucht es speziell im arbeitsmarktpolitischen Bereich und Gesundheitssektor, um zu verhindern, dass Menschen weiter ins Abseits geraten?