 Liebe Menschen im WUK, liebe WUK Mitglieder! Das Großprojekt „WUK Sanierung“ läuft auf Hochtouren und der erste große Meilenstein ist geschafft. In diesem Newsletter blicken wir auf aktuelle Ereignisse und nächste Schritte und bieten einen kleinen Eindruck von den laufenden Arbeiten. Viele Grüße WUK Vorstand | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  ERSTER MEILENSTEIN: SEVERIN-TRAKT FERTIGDer erste Bauabschnitt ist geschafft! Der Severin-Trakt ist fertig und wurde wieder an das WUK übergeben. Die Nutzer_innen im 3.OG, 2.OG, 1.OG und EG sind bereits zurückgesiedelt. Der Eingang zur Stiege 4 hat ein neues Glasportal. WUK-Obfrau Margit Wolfsberger dazu: „Ich freue mich sehr, dass mit der Fertigstellung des Severin-Trakts der erste große Meilenstein der Sanierung und der erste große Schritt in Richtung Barrierefreiheit des WUK geschafft ist. Damit ein Lift integriert werden konnte, war ein aufwändiger Umbau des Stiegenhauses notwendig. Ich finde, das ist besonders gut gelungen. So wurden die zuvor eingemauerten mit Ornamenten geschmückten Gusseisensäulen freigelegt. Die ursprüngliche Industriearchitektur des Trakts ist nun noch wahrnehmbarer als vorher. Und der Wiedererkennungswert ist dennoch erhalten geblieben." | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  LIFT FAHREN IM WUK!Das WUK wird barrierefrei! Der Aufzug auf der Stiege 4 ist bereits erreichtet und wird am 25.11.2022 eröffnet. Der Lift wird von 9 bis 20 Uhr geöffnet und für alle frei zugänglich sein. Im Eingangsbereich der Stiege 4 werden demnächst noch Rampen ausgeführt, um den barrierefreien Zugang des Severin-Trakts für Rollstuhlfahrer_innen sicherzustellen. Der zweite Lift wird im Bereich Stiege 2 gebaut. Aus diesem Grund wird die Statt Beisl-Hofbar derzeit abgerissen. Durch diesen Lift werden der Währinger- und der Exner-Trakt barrierefrei erschlossen. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  BEPFLASTERUNG HOFAuch die Bepflasterung des hinteren Hof-Bereichs wurde bereits fertiggestellt. Der Hof ist in diesem Bereich unterkellert – unten befindet sich der sogenannte Umformerraum, in dem die Anlagen für die Fernwärme platziert sind. Die Decke über dem Raum wurde abgedichtet und der Belag im Hof mit dem wunderschönen originalen Muster wiederherstellt. Im hinteren Hofbereich wurde auch die neue „Müllinsel“ bereits ausgeführt. Das Dach dieses Gehäuses aus Stahlbeton dient als Fluchtweg aus dem Projektraum. An der Müllinsel wird künftig eine Tribüne montiert sein, die zum Verweilen im Hof einlädt. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  MASSIVER UMBAU IM BEREICH DER SANDKISTEDerzeit finden umfangreiche Bauarbeiten im vorderen Hofbereich statt. Die Sandkiste und die Eisenstiege wurden abgerissen. Die Sandkiste wird neben den Eingang zur Stiege 5 versetzt. Die Fotogalerie Wien bekommt einen barrierefreien neuen Eingang unter der Eisenstiege. Auch das Frauenzentrum und der Große Senior_innenraum erhalten einen barrierefreien Eingang über den Hof. Durch eine Hubplattform wird außerdem das Erdgeschoß der Eisenstiege und somit der gesamte Prechtl-Trakt barrierefrei. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  KONSERVATIVE RESTAURIERUNGDas Gerüst wird derzeit hofseitig Schritt für Schritt wieder abgebaut. Die Fassaden werden mit Wasser und Dampf mit einer Temperatur von 150 Grad gereinigt. Es geht um eine „konservative Restaurierung“. Das heißt, dass an Ziegeln wo nötig und möglich Ausbesserungsarbeiten erfolgen und nur kaputte Ziegel ganz ersetzt werden. Der Veitschii hat die Arbeiten an der Fassade gut überstanden und wächst wieder schön aus! | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  FORTSCHRITTE PRECHTL-TRAKTIm Juli 2022 haben die Arbeiten im Prechtl-Trakt begonnen. Derzeit finden massive Umbauarbeiten für neue Toilettenanlagen im EG und 1.OG statt. Der Gang im 1.OG wird künftig sprichwörtlich in neuem Licht erstrahlen. Vorhandene, aber lange abgedeckte Lichthöfe werden wieder geöffnet und künftig für einen natürlichen Lichteinfall im sonst dunklen Gang sorgen. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  NACHLESE IM WUK MAGAZINIm aktuellen WUK Info Intern gibt es ein Interview mit Giulia Corazzi, Projektleiterin WUK Sanierung, zum Nachlesen. Wir wünschen eine spannende Lektüre. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
| | | Fotos: Christine Baumann, Giulia Corazzi, Reuben Juarez/Unsplash. Visualisierung: BOKEH designstudio. |
---|
|
---|
|
|
|