![](https://www.wuk.at/fileadmin/_processed_/6/f/csm_Page_header_image_4__7ab0748274.png) Liebe Newsletter-Abonnent*innen,während das Jahr zu Ende geht, möchten wir euch entspannte Feiertage, einen gelungenen Jahreswechsel und jede Menge inspirierende Erlebnisse im neuen Jahr wünschen! Im Januar starten wir mit einem Programm, das nichtmenschliche Agenden ins Zentrum setzt und uns dabei in unerwartete Tiefen entführt – zwischen absurden Unterwasserwelten und einer melancholisch-performativen Recherche zum Thema Sand; der Ressource, die uns alle verbindet. Eine fischige Umschreibung der Geschichte Mit sPONGEbOBO šWAMMgODS lädt God’s Entertainment uns in eine utopische DIY-Bubble ein, die den Ozean selbst sprechen lässt. Was, wenn die Geschichte der Meere nicht von Menschen, sondern von Fischen geschrieben würde? Mit dadaistischem Humor und einer Prise Zeichentrick-Logik wird die Umweltgeschichte der Ozeane aus einer Perspektive erzählt, die menschliche Maßstäbe sprengt – und uns zugleich mit den (geo)politischen Strömungen der Gegenwart konfrontiert. Es ist ein immersiver Tauchgang in die Absurdität des Anthropozäns und zugleich eine Einladung, die Welt mit anderen Augen zu sehen: fischig, fragil, fabelhaft. Ein Telegramm vom sinkenden Schiff MitTITANIC II nimmt Markus&Markus den Sand als zentralen Protagonisten in den Blick. Wo der Film Titanic endet, beginnt diese Geschichte – auf dem Meeresgrund, dort, dort, wo der Sand liegt, der als knapper werdende Ressource das Fundament unserer modernen Welt bildet. wo Sand als knappe Ressource sichtbar wird und das Fundament unserer modernen Welt bildet. Spielerisch, ironisch und nachdenklich zugleich führt uns das Theaterkollektiv an die Ränder eines globalen Raubbaus und konfrontiert uns mit den Konsequenzen. TITANIC II ist ein dringlicher Aufruf, unseren Kurs zu hinterfragen – denn wir sitzen alle im selben Boot. Ein Blick in den Februar Im Februar freuen wir uns auf zwei sehr unterschiedliche Produktionen: Daphna Horenczyk kehrt in unser Programm zurück, diesmal mit ihrer Soloperformance RAGE. Sie verhandelt kraftvoll die Wut als treibende, transformierende Energie. Im selben Monat erwartet uns die Gastspiel-Trilogie BLIND DATE EUROPA vom Theater im Bahnhof aus Graz, die mit unbestechlichem Humor und kritischem Blick unsere europäischen Beziehungen hinterfragt. Zwei Projekte, die unterschiedlicher kaum sein könnten, und doch einen gemeinsamen Raum schaffen: für das Widersprüchliche, das Verbindende, das Politische. 2025 beginnt mit Fisch und Sand – und wer weiß, was noch alles an Land gespült wird. Ein Jahr, das uns zwischen abgründigen Tiefen und dringlichen Fragen in Bewegung hält. Herzliche Grüße und die besten Wünsche, Andreas, Anežka und Rebekka | |
---|
|
|
---|
|
---|
|
| | PERFORMANCE, TANZ, THEATER God’s Entertainment: sPONGEbOBO šWAMMgODS – Episode VII-VIIIURAUFFÜHRUNG Inspiriert von der absurden Welt von SpongeBob Schwammkopf beleuchtet das Künstler*innenkollektiv God's Entertainment aktuelle gesellschaftliche Fragen mit Humor und dadaistischer Ästhetik. Von Identitätspolitik bis Tentakelspektakel wird die Bubble zum Ort radikaler Selbstreflexion – immer zwischen Protest und Seifenblasen. Die siebenteilige Performance-Serie sPONGEbOBO šWAMMgODS findet mit Episode VII ihren Abschluss im WUK. MEHR ZEIT Fr 10. / Sa 11. / So 12. Jan | 19:30 Uhr PREIS € 22 | 18 | 14 ORT Saal |
---|
|
---|
|
| | PERFORMANCE, TANZ, THEATER Markus&Markus: Titanic IIGASTSPIEL Die Menschheit verbraucht doppelt so viel Sand, wie Flüsse liefern können. Innerhalb von 90 Minuten verdichtet die Inszenierung dieses globale Dilemma. Markus&Markus steht für dokumentarisches Theater, intensive Recherche und radikale Perfektionslosigkeit. Ihre preisgekrönten Produktionen sind international gefragt. MEHR ZEIT Fr 17. / Sa 18. Jan | 19:30 Uhr PREIS € 22 | 18 | 14 ORT Saal |
---|
|
---|
|
| | PERFORMANCE, TANZ, THEATER Daphna Horenczyk: RAGEURAUFFÜHRUNG RAGE ist eine interdisziplinäre Solo-Punk-Performance, die aus einer Reihe von Enttäuschungen hervorging und eine kreative Antwort auf die wachsende Epidemie der Einsamkeit und Polarisierung in der Gesellschaft, eine Antwort, die die Grenzen von Sprache und Symbolik in einer hypersensiblen Welt auslotet. MEHR ZEIT Do 13. / Fr 14. / Sa 15. Feb | 19:30 Uhr PREIS € 22 | 18 | 14 ORT Saal |
---|
|
---|
|
| | PERFORMANCE, TANZ, THEATER Theater im Bahnhof: Blind Date Europa - TrilogieGASTSPIEL Für BLIND DATE EUROPA haben Theater im Bahnhof die Grazer Öffi-Linien auf die Europa-Karte projiziert, um Reiseziele festzulegen. Die Trilogie zeichnet ein vielschichtiges Panorama Europas, das die zentrale Frage aufwirft: Können wir noch miteinander? 19.2. Teil 1: BLIND DATE OST 20.2. Teil 2: BLIND DATE MITTE 21.2. Teil 3: BLIND DATE WEST MEHR ZEIT Mi 19. / Do 20. / Fr 21. Feb | 19:30 Uhr PREIS € 22 | 18 | 14 / Kombiticket € 30 ORT Saal |
---|
|
---|
|
| | Solltest du keine weiteren Zusendungen wünschen, kannst du dich hier abmelden. |
---|
| WUK Freund_innen profitieren von Vorteilen! Nähere Infos: |
---|
|
---|
|
| |