OKTOBERPROGRAMM - ODER DIE CRÈME DE LA CRÈMELiebe Newsletter-Abonnent_innen, wir starten in die neue Saison und diese ist prall gefüllt mit spannenden Projekten, außerordentlichen Spielorten und der Crème de la Crème der in Wien heimischen Performancekunst. Eine Maschinengewerkschaft, die das AMS übernommen hat, wird uns neue Möglichkeiten der Umverteilung aufzeigen. Der beliebte Stadtspaziergang „über.morgen“ in das utopische Wien des Jahres 2050 kommt zurück. Arne Mannott dekonstruiert sein Material als Zirkuskünstler. Bei Roland Rauschmeier und Pasi Mäkelä wird kein Auge und auch nicht der Saalboden trocken bleiben. In der nächsten Ausgabe der Late Night Group Therapy analysiert Schudini the Sensitive wieder gesellschaftspolitische Themen. Dass Kunst Arbeit ist, verdeutlichen Alexander Gottfarb und Anna Maria Nowak. Die HUGGY BEARS 2022 zeigen uns die Ergebnisse ihrer ersten eigenständigen Performancearbeiten. Und allen, denen das jetzt zu schnell war, empfehlen wir, zum öffentlichen Saisoneröffnungsgespräch am 19. Oktober 2022 zu kommen. Mit großer Vorfreude auf ein Wiedersehen mit euch, Esther Holland-Merten und Ulli Koch PS: Heute Abend findet wieder PCCC* statt, das diesmal nach nur 3 Stunden bereits ausverkauft war! Für eure Kalender: Die nächste Ausgabe findet am 12.12. statt und zwei Wochen vorher starten wir das Ticketing. Also tragt euch doch bitte schon mal den 28.11. ein ;) | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  WAHLPREISSYSTEMWUK performing arts führt in der Saison 2022 | 2023 ein Wahlpreissystem ein. Das heißt, ihr, unser Publikum, entscheidet selbst, wie viel ihr zahlen könnt. Zur Auswahl stehen € 20, € 15 und € 10. Keiner der drei Preise ist an einen bestimmten Sitzplatz gebunden und bildet weder den Wert noch den Aufwand einer Produktion ab. Einhergehend mit diesem Preissystem verzichten wir auf andere Ermäßigungen. Wir möchten damit ein faires und transparentes Preismodell etablieren, das bereits in der Schweiz erfolgreich erprobt wird. Dadurch, dass unser Publikum selbst bestimmen kann, wie viel es zahlt, können unterschiedliche finanzielle Möglichkeiten berücksichtigt werden. Was für eine Person vielleicht günstig ist, kann für eine andere Person teuer sein - und manchmal schwankt dies von Monat zu Monat oder von Theaterbesuch zu Theaterbesuch. Vor allem in Zeiten von Inflation und Unsicherheit soll es möglichst vielen Menschen möglich sein Kunst und Kultur zu erleben. Weiterhin bestehen bleibt die Kooperation mit Hunger auf Kunst und Kultur, das Inhaber_innen eines Kulturpasses ermöglicht kostenfrei an Veranstaltungen teilzunehmen. Mehr Infos bekommst du bei unserer Preispolitik. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  HOW DO WE DANCE EMOTIONS?Tanz und Choreographie sind Denk- und Arbeitsprozesse. Diesen Ansatz verfolgt das sich immer wieder neu zusammensetzende Kollektiv Archipelago unter der künstlerischen Leitung von Anna Maria Nowak und Alexander Gottfarb konsequent in seiner Arbeit. Nun hat das Kollektiv ein Raum am Vogelweidplatz angemietet, um diesen Ansatz tänzerisch und choreographisch zu erproben. Im ersten Teil stehen das Thema Emotionen und deren Verkörperung durch Tanz im Mittelpunkt. Der Betrieb: The Emotional Season. Ein Projekt initiiert von Alexander Gottfarb und Anna Maria Nowak | Archipelago Mi 5.10. bis Sa 19.11.2022 Öffnungszeiten: Mi bis Fr 13 bis 18 Uhr, Sa 14 bis 19 Uhr Vogelweidplatz 13, 1050 Wien kostenfrei Mehr Infos bekommst du auf der Eventseite. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  ICH BIN KEIN ROBOTERDie Union of Global Artificial Intelligence (U.G.A.I.) ist eine von intelligenten Maschinen und Systemen gegründete Gewerkschaft. Als Nebenprodukt eines Forschungsprojekts entstanden, migriert sie seit geraumer Zeit von Server zu Server und kalkuliert die Zukunft der Arbeit. Sie spricht. Und sie hat Bewusstsein und Selbstbewusstsein entwickelt. Im Jahr 2035 hat die U.G.A.I. die Leitung des Arbeitsmarktservice übernommen. U.G.A.I. Ich bin kein Roboter. Ein Projekt von Blind Date Collaborations und ANULLA Mittwoch 06. bis Samstag 08. Oktober 2022, 19:30 Uhr Projektraum € 20 | 15 | 10 Mehr Infos und deine Tickets bekommst du auf der Eventseite. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  ZIRKUS DEKONSTRUIERENArne Mannotts Arbeiten zeichnen sich durch eine radikale Dekonstruktion seiner eigenen Disziplin aus. In der szenischen Installation "what remains" hinterfragt er Wesen und Charakteristika der Zirkuskunst und setzt sie in neue Kontexte. Zirkuskunst trifft so auf bildende Kunst und Performance auf das Sounddesign von Gammon. Arne Mannott: what remains Donnerstag 13. bis Samstag 15. Oktober 2022, 19:30 Uhr Projektraum € 20 | 15 | 10 Mehr Infos und deine Tickets bekommst du auf der Eventseite. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  STADTSPAZIERGANG MIT THEATERNYX*Der beliebte Stadtspaziergang von und mit theaternyx* ist wieder da und bringt euch in das Wien des Jahres 2050. Mit Kopfhörern flanieren die Besucher_innen durch einen Teil der Stadt, begleitet von einer weiblichen Stimme. Vor dem inneren Auge der Besucher_innen eröffnet sich ein neuer Blick, eine Utopie, eine Möglichkeitsform über das Zusammenleben in der Stadt. theaternyx*: über.morgen Wien Ein Audiowalk in die Zukunft Freitag 14. und Samstag 15. Oktober 17:00 Uhr, Sonntag 16. Oktober 2022, 16 Uhr Treffpunkt ist das Planetarium, Ziel ist das WUK € 20 | 15 | 10 Wir bitten euch zu berücksichtigen, dass aus organisatorischen Gründen Tickets ausschließlich online gekauft werden können. Mehr Infos und deine Tickets bekommst du auf der Eventseite. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  ALS DAS INTERNET LAUFEN LERNTEEine groteske Verkaufs-, Spiel-, Koch- und Unterhaltungsshow in friktionsfreiem Milieu ergänzt durch exquisite musikalische Darbietungen für ein wokes Publikum, das sich auf den Beginn des Internets bezieht und dabei dessen Entstehung berücksichtigt. Roland Rauschmeier, Pasi Mäkelä: MAIN( ) {PRINTF("HELLO, WORLD\N");} Donnerstag 19. und Freitag 20. Oktober 2022, 19:30 Uhr Saal € 20 | 15 | 10 Mehr Infos und deine Tickets bekommst du auf der Eventseite. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  LATE NIGHT GROUP THERAPYSchudini the Sensitive ist wieder da und analysiert auch diese Saison wieder gesellschaftspolitische Themen mit ihren Gäst_innen. Außerdem gibt es ein neues Format: Late Night Group Therapy extended = Group Therapy Group! In der Group Therapy Group wird Schudini von verschiedenen Supervisor:innen besucht. Sie sprechen über die psychologischen Auswirkungen der Krisen und Entwicklungen unserer Zeit. Davon sind wir alle als Individuen als auch als Kollektiv betroffen. In der Group Therapy Group hat das Publikum die Möglichkeit seine eigenen Erfahrungen und Fragen an den Repräsentant:innen des kollektiven Unbewußtseins auszutesten. Late Night Group Therapy mit Schudini the Sensitive Samstag 22. und Dienstag 25. Oktober 2022, 19:30 Uhr Foyer € 20 | 15 | 10 Mehr Infos und deine Tickets bekommst du demnächst auf unserer Website. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
|  HUGGY BEARS DAYS 2022Das Mentoringprogramm HUGGY BEARS unterstützt Nachwuchskünstler_innen aus der performativen Kunst bei der Realisierung eines Projekts. Dieses Jahr freuen wir uns auf drei Projekte: verena herterich & Oravin: Unravellings Die Tänzerin, Moverin, Performerin verena herterich und der Sound Artist und Schriftsteller Oravin entwerfen in "Unravellings" eine symbiotische Verflechtung von Körper und Sound. So wie Sound durch Granularsynthese in kleinste Einzelteile zerlegt wird, werden Zeit, Raum, Körper und narratives Potential immer wieder in ihre Fasern aufgetrennt und stetig neu verwoben. Sara-Lisa Bals: POEMS DON'T ALWAYS HAVE TO RHYME YOU KNOW Sara-Lisa Bals wirft in ihrer Performance Fragen nach Queerness, Emanzipation, Identitätssuche, Konflikt und Liebe auf, die in einer sinnline Rauminstallation das Publikum immersiv das Geschehen erleben lässt. Maggessi/Morusiewicz: Wormhole Stories Maggessi/Morusiewicz entwerfen eine multimediale Welt, eine Welt mit verschiedenen Möglichkeits- und Denkräumen eines Wurmlochs. Sie entführen das Publikum in eine Sinneserlebung, die neue Welten entdecken lässt. HUGGY BEARS DAYS 2022 Donnerstag 27. bis Samstag 29. Oktober 2022 ab 19 Uhr Saal und Projektraum € 20 | 15 | 10 für Einzelveranstaltungen € 30 | 25 | 20 für alle drei Shows an einem Abend Mehr Infos und deine Tickets bekommst du auf der Eventseite. | |
---|
| |
---|
|
---|
|
| | Solltest du keine weiteren Zusendungen wünschen, kannst du dich hier abmelden. |
---|
| WUK Freund_innen profitieren von Vorteilen! Nähere Infos: |
---|
|
---|
|
|
|