GROW OUT | HERAUSWACHSEN

Liebes Publikum,

es gibt Pflanzen, die wachsen schneller als andere. Kugelrubine, Sommerflieder, Himalaya-Birken oder Monsteras schießen in die Höhe – wenn sie den richtigen Boden, genug Licht und Wasser bekommen. Manche, wie die Korkenzieherweide, graben ihre Wurzeln so tief in die Erde, dass sie Mauern sprengen können. Andere, wie Efeututen, wachsen einfach immer weiter, fast unverwüstlich. Wachstum braucht Raum – und oft auch die Bereitschaft, Altes hinter sich zu lassen.

Mit seinem neuen Stück Grow out | herauswachsen richtet Stefan Ebner den Blick nicht auf Pflanzen, sondern auf Menschen. Genauer: auf Männlichkeiten im Wandel. „Etwas ist hier. Es ist riesig – und es betrifft uns alle“, heißt es zu Beginn der Performance. Auf der Bühne: männlich sozialisierte Performer*, die sich mit kritischer Neugier ihren eigenen Rollen im patriarchalen System stellen.

Was bedeutet es, ein Junge* oder Mann* zu sein? Welche Bilder haben wir von Männlichkeit verinnerlicht? Und wie fühlt es sich an, wenn diese Bilder Risse bekommen – und vielleicht etwas Neues durch sie hindurchwächst?

Grow out | herauswachsen ist kein klassisches Kindertheater. Es ist ein körperlicher, performativer Denkraum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Für alle, die sich für Veränderung interessieren – oder bereits mittendrin sind.

Die Gruppe Material für die nächste Schicht arbeitet dabei nicht mit festen Antworten, sondern mit Impulsen, Fragen und geteilten Erfahrungen. Ihr Zugang ist ein kollektives kreatives Kompostieren: organisch, kompromisslos, tiefgehend.

Denn manchmal braucht es ein Heraustreten aus dem Bekannten, um in etwas Neues hineinzuwachsen.

Wir laden herzlich ein:

Grow out | herauswachsen
Material für die nächste Schicht

  • Do 5. Juni 2025, 10.00 und 19.30 Uhr, Premiere
  • Fr 6. Juni 2025, 10.00 und 19.30 Uhr
  • Sa 7. Juni 2025,  17.00 Uhr

ab 6 Jahren ohne Grenze nach oben, nonverbal (keine Sprache).

Infos & Karten: hier.

Liebe Grüße,
Saskia & Lino
WUK KinderKultur

 
 
 
 
 

KINDER, DEMOKRATIE

Nein natürlich nicht (7+)

FLORIAN DREXLER / SCHÜLER*INNEN DER GTVS NEUBAU

Schüler*innen der GTVS Neubau entwickeln gemeinsam mit dem
Theatermacher Florian Drexler ein Theaterstück. Ausgangspunkt ist Orwells „Farm der Tiere“.
Während der Stückentwicklung wurden viele Fragen gestellt und noch mehr Antworten gefunden.
Was bedeutet eigentlich Demokratie? Wie können Menschen miteinander fair leben? Was ist der Unterschied zwischen Nachrichten und Werbung? Was ist der Unterschied zwischen Mensch und Tier? Und wer ist hier eigentlich verkleidet? Die Tiere oder die Menschen?
MEHR

ZEIT
Mo 26.5.2025 - Mi 28.5.2025

PREIS
€ 12 | € 10

ORT
Museum
Barrierefrei über Lift B

 
 
 
 

PERFORMANCE, TANZ, THEATER, KINDER

GROW OUT | HERAUSWACHSEN

MATERIAL FÜR DIE NÄCHSTE SCHICHT

5. - 7. Juni 2025
Saal

Mehr
 
 
 
 
 
 

KINDER

JUGEND OHNE GOTT (14+)

DAS SCHAUSPIELWERK JUGEND

Di 10. bis Mi 11. Juni 2025
Projektraum

Mehr
 
 
 
 
 
 

KINDER

NASHORN (8+)

DAS SCHAUSPIELWERK KIDS

Do 12. bis Mo 16. Juni 2025
Projektraum

Mehr
 
 
 
 
 
 

KINDER

WASSER – WAR VOR DER FLUCHT (12+)

STÜCKENTWICKLUNG VON MICHAELA TUSCH UND ENSEMBLE / DAS SCHAUSPIELWERK TEENS

Mo 16. bis Di 17. Juni 2025
Projektraum

Mehr
 
 
 
 
 
 

KINDER

WORKSHOP BUCHBINDEN (9+)

WORKSHOP MIT DEM KOLLEKTIV DES KULTURRAUMS ORTBAUER FÜR BUCHKUNST

Mo 23. bis Mi 26. Juni 2025
Museum

Mehr
 
 
 
 
 
 

KINDER

COMIC ZEICHNEN (6+)

MIT CHRISTIAN FREER / MELANIE THEILICH UND IMAN HASSAN

Mo 18.08.2025 bis Fr 22.08.2025
Museum

Mehr
 
 
 
 
 
 

KINDER

MANGA ZEICHNEN (10-13)

MIT NICOLE SCHUSTER UND JAN RESPERGER

Mo 18.08.2024 bis Fr 22.08.2025
Museum

Mehr
 
 
 
 
 

WUK Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser 1090 Wien, Währinger Straße 59
ZVR: 535133641

T +43 1 401 21 - 0
info@wuk.at

Impressum
Datenschutz-Erklärung

 

Solltest du keine weiteren Zusendungen wünschen, kannst du dich hier abmelden.

Falls du dich für weitere Newsletter anmelden willst, klicke bitte HIER.

 

WUK Freund_innen profitieren von Vorteilen! Nähere Infos:

WUK FREUND_IN WERDEN