
Werkstätten-Trainer*in (d,m,w)| frühestmöglich ab 1.4.25 | 32 Wochenstunden
Am liebsten arbeitest du in einer Werkstatt und gibst dein Wissen darüber an junge Menschen weiter? Dabei gelingt es dir, mit Gruppendynamiken lenkend und stabilisierend umzugehen - und du lässt dich davon weder aus der Ruhe noch aus deiner verantwortungsvollen Rolle bringen. Du hast Freude am Gestalten, agierst eigeninitiativ, pädagogisch geschickt und professionell mit deinen Teilnehmer*innen und unterstützt so im future.design_lab von AusbildungsFit WUK work.space Jugendliche und junge Erwachsene auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft.
- 32 Wochenstunden, frühestmöglich ab 1.4.2025, Karenzvertretung
- Dienstort: 1100 Wien, Eva-Zilcher-Gasse 2
WUK work.space ist eine AusbildungsFit-Maßnahme für Jugendliche und junge Erwachsene am Übergang Schule-Beruf. Als multiprofessionelles Team unterstützen wir die Jugendlichen im Training und im Coaching durch Einzel- und Gruppenarbeit, ihre individuellen Ziele in Richtung beruflicher Zukunft zu erarbeiten und umzusetzen.
Dein Wirkungsbereich:
- Fachliche Anleitung einer Gruppe im Teamteaching (ca. 12 Teilnehmende, Kurszeiten Mo. - Do. von 9:00 - 15:30 Uhr) und eigenverantwortliche Organisation des Werkstattbetriebes
- Betreuung der sportlichen Aktivitäten (Wandern, Ballsport, etc.) freitags von 9:00 – 12:00 Uhr
- Proaktive Förderung der Entwicklung beruflicher Handlungskompetenzen durch bewusstes Gestalten einer professionellen Beziehungsebene
- Schaffung eines Arbeitsalltags, in dem Jugendliche ihre arbeitskulturellen Kompetenzen entwickeln können, auch durch klare Positionierung in deiner Rolle als Vorgesetze*r
- Wirtschaftsnahes Arbeiten: Kooperationen mit Betrieben und anderen Kooperations-partner*innen vereinbaren und umsetzen
- Mitwirken am visionären Leuchtturm-Projekt Zukunftshof in Rothneusiedl - eigene Werkstatt-Räumlichkeiten direkt am Zukunftshof
- Kontinuierliches Weiterentwickeln von Ausbildungskonzepten des Fachbereichs
Dein Profil:
- Fachliche Qualifikation (Lehrabschluss o.a. handwerkliche Ausbildung, HTL Abschluss, Studium) in den Bereichen Holz, Grünraumarbeit, Garten- und Landschaftsbau, Kunsthandwerk, Bau und Sanierung
- Ausbildung und Berufserfahrung im pädagogischen Bereich z.B. Sozialpädagogik, Trainer*innenausbildung, Lehramt
- Erfahrung im fachlichen Anleiten von Gruppen im handwerklichen Bereich von Vorteil
- Lust am Gestalten und Fördern von fachlichen und arbeitskulturellen Kompetenzen in einer Werkstatt mit Schwerpunkten in den Bereichen Grünraumarbeit, konstruktiver Holzbau, Kreatives Gestalten, Instandhaltung, Fahrradreparatur, u.a.
- Unbescholtenheit bestätigt durch Strafregisterbescheinigung ‚Kinder- und Jugendfürsorge‘
- Sicherer Umgang mit allen MS Office Anwendungen
- Hohes Maß an Gender- und Diversity-Kompetenz
- Identifikation mit den Werten des Leitbilds Bildung und Beratung
- Freude an der Arbeit mit jungen Mensch im arbeitsmarktpolitischen Kontext
Unser Angebot:
- Top ausgestattete Werkstatt (Maschinen und Werkbänke, Fahrradflotte, uvm.) am Zukunftshof; modern ausgestattete Räumlichkeiten mit Smartboard, PC, etc. am Standort im Sonnwendviertel
- 5-Tage-Woche mit flexiblem Gleitzeitmodell
- Professioneller Onboarding- und Integrationsprozess
- Regelmäßiger Austausch im Team inkl. Fall- und Teamsupervision
- Vor- und Nachbereitungsarbeiten im Teamteaching, fallweise im Home Office möglich
- Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und offene, feedbackorientierte Kultur
- Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- Humorvolles, kollegiales Betriebsklima mit Teamevents und Feiern
- Sinnstiftende, abwechslungsreiche Aufgaben in einer renommierten NPO
Das WUK bekennt sich zu einernicht-diskriminierenden Personalpolitik. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung, nicht-deutscher Erstsprache sowie von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Wir arbeiten daran, möglichst barrierefreie Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen herzustellen.
Das kollektivvertragliche Monatsbruttogehalt (SWÖ-KV, VWG 7), beträgt bei 32 Wochenstunden zwischen € 2.591,91 und € 2.983,09. Für eine exakte Berechnung werden die Vordienstzeiten - bis zu 10 Jahre - berücksichtigt.
Möchtest du im WUK an der Gestaltung einer sozial und ökonomisch gerechteren, ökologisch sensibleren und kulturell reicheren Gesellschaft mitarbeiten?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, frühestmögliches Eintrittsdatum, ggf. Referenzen), die du bitte bis spätestens 23.03.2025 per E-Mail mit dem Betreff „work.space“ an bewerbung@wuk.at schickst.
Gut zu wissen: Unser Auswahlprozess startet schon vor Ablauf der Bewerbungsfrist – sende uns deine Bewerbung am besten so bald wie möglich.
Du bist dir nicht sicher, ob dein Profil unseren Anforderungen vollends entspricht? Bewirb dich trotzdem! Wir setzen auf unterschiedliche Perspektiven in unseren Teams und Führungspositionen und freuen uns sehr über Bewerbungen, die unsere Vielfalt bereichern.
Unsere Datenschutz-Erklärung informiert über den Umgang mit den persönlichen Daten bei einer Bewerbung.
Das WUK als Kunst- und Kulturzentrum sowie als Kompetenzzentrum für Bildung und Beratung bietet jährlich 200.000 Nutzer*innen offenen Raum und begleitet rund 5.000 Menschen im Jahr beim Einstieg in die Arbeitswelt. Im WUK sind außerdem 150 selbstverwaltete Gruppen und Einzelinitiativen organisiert.