
Wiener Armuts - Netzwerk
Am 08. Juni 2011 haben sich sozial engagierte Personen, Armutsbetroffene und Sozialeinrichtungen (NGOs) zu ein überparteiliches, nicht-konfessionelles regionales Netzwerk zusammen geschlossen und das Wiener Armuts-Netzwerk gegründet.
Das erklärte Ziel des Wiener Armuts-Netzwerk ist, Armut in Wien sichtbar und damit veränderbar zu machen.
Am 29. Februar 2012 wurde der Verein "Wiener Armuts-Netzwerk" von 40 anwesenden Mitglieder und Mitgliedsorganisationen gegründet.
Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (Artikel 25, Absatz 1)
„Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet, einschließlich Nahrung, Kleidung, Wohnung, ärztliche Versorgung und notwendige soziale Leistungen, sowie das Recht auf Sicherheit im Falle von Arbeitslosigkeit, Krankheit, Invalidität oder Verwitwung, im Alter sowie bei anderweitigem Verlust seiner Unterhaltsmittel durch unverschuldete Umstände.