
Asyl in Not
Während aktueller Sanierungsarbeiten im WUK findet die Rechtsberatung nicht im Haus statt!
RECHTSBERATUNG
Asyl in Not verbindet Rechtshilfe im Einzelfall mit politischem Eintreten für das Recht auf Asyl.
- Allgemeine Beratung im Asylverfahren
- Vorbereitung auf Einvernahmen im Bundesasylamt und auf Verhandlungen vor dem Asylgerichtshof (in einzelnen Fällen auch Begleitung)
- Ergreifen von Rechtsmitteln gegen negative Asylbescheide
- Beratung im fremdenpolizeilichen Verfahren (Ausweisung, Aufenthaltsverbot, Schubhaft) sowie Ergreifen von Rechtsmitteln
- Beratung rechtskräftig abgewiesener Asylwerber_innen sowie illegalisierter Personen und gemeinsames Suchen nach Lösungen
- Rechtliche Unterstützung anerkannter Flüchtlinge
Von iranischen Flüchtlingen 1985 unter dem Namen Unterstützungskomitee gegründet und seit damals im WUK, gehört Asyl in Not zu den führenden Beratungsstellen für Asylwerber_innen in Österreich.
Asyl in Not versteht sich dabei nicht als karitative Vereinigung, sondern als politische NGO: Sie verbindet konkrete, rechtliche und soziale Hilfe für Einzelne mit politischer Parteilichkeit und Arbeit gegen ein ungerechtes System.
Asyl in Not berät und unterstützt Asylwerber_innen und anerkannte Flüchtlinge in den wichtigsten rechtlichen und sozialen Angelegenheiten.
MENSCHEN RECHT SPENDEN
Asyl in Not vertritt Asylwerber_innen vor Gericht und kämpft für das Recht auf Asyl.
Mit deiner Spende unterstützt du das Eintreten für Recht und Demokratie.
www.spenden.asyl-in-not.org/
Spende an Asyl in Not sind steuerlich absetzbar.